UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt

 

(k)eine Demokratie mit sozialen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Inhalt:
Im Laufe des Seminars wird anhand phänomenologischer Beobachtungen und einschlägiger Literatur eine deskriptive Moral ausgewählter Plattformen des Internets erstellt, um im Anschluss eine normative Einordnung vorzunehmen.

 

(Neo-)Slave Narratives [AE_HSSlaveN]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.015
Einzeltermin am 25.5.2022, 16:15 - 17:45, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
The long-term effects of enslavement continue to shape U.S. society and race relations until today – especially with regard to structural racism and the normative weight of whiteness. In this course, we will examine 19th-century slave narratives before turning to selected works from the late 20th and 21st century that can be categorized as neo-slave narratives. We will analyze how these texts deal with the experience of bondage and the possibilities of freedom as they revisit and revise the history of enslavement and critically interrogate its lasting impact. Our readings of novels by Octavia Butler, Toni Morrison, Colson Whitehead, and Robert Jones, Jr., will pay attention to the dynamics of racialization as well as to questions of gender, sexuality, class, and national identity. Furthermore, we will trace the different literary forms and genres that have influenced contemporary narratives of enslavement (e.g. historical novel, magical realism, fantasy).
Empfohlene Literatur:
Please buy:
  • Butler, Octavia. Kindred. 1979. (Headline)

  • Jones, Robert, Jr. The Prophets. 2021. (G.P. Putnam)

  • Morrison, Toni. Beloved. 1987. (Vintage)

  • Whitehead, Colson.The Underground Railroad. 2016.(Fleet)

All other readings will be available via StudOn.

 

Anti-Intellectualism in US Literature and Culture [AE_HSAntiInt]

Dozent/in:
Stefanie Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA North American Studies: 4, 5

  • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Inhalt:
Almost 60 years ago, Richard Hofstadter published Anti-Intellectualism in American Life, a study on US politics and culture that became a go-to reference. In the aftermath of the Trump presidency, with its populist outbursts, fake news and climate change denial culture, we critically revisit Hofstadter’s theses and ask about their tenacity then and now. Readings range from 19th-century literature and drama through contemporary political satire. We critically examine the intellectual types Hofstadter sketches, anti-intellectualism in frontier and founding discourses, gendered and intersectional perspectives in contemporary politics. Next to regular attendance and reading, in-semester tasks include reading responses and rhetoric analysis. The course credit will be awarded based on a final paper and on the Independent Study Groups tasks (for BA students).
Empfohlene Literatur:
Please purchase Curtis Sittenfeld’s 2020 novel Rodham and Richard Hofstadter’s Anti-Intellectualism in American Life.

 

ENTFÄLLT !!! Sprachlos im Alter - linguistische Perspektiven auf Phänomene des Sprachverlusts in Zusammenhang mit Alzheimer und Demenz [Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Joachim Peters
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung (Termin wird noch bekanntgegeben)

 

Ethik der verbalen Kommunikation

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
erste Sitzung: 25.04.2022
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Kommunikationsmodelle skizziert. Im Anschluss daran werden normative Konzepte der Rhetorik, Wahrheit und Authentizität erörtert, bevor argumentative und strategische Diskurse thematisiert werden. Am Beispiel von Interviews, Reden und Talkshows werden Medienauftritte hinsichtlich der Beurteilungskriterien für Argumentationstechniken analysiert. Dabei werden u.a. Selbstdarstellungstechniken, Inszenierungsstrategien, Schein- und Pseudoargumentationen, suggestive Verfahren, Fragetechniken, rhetorische Figuren und nonverbale Aspekte der Körpersprache interpretiert. Darüber hinaus werden Formen und Ausprägungen von „Fake News“, Propaganda und Populismus reflektiert sowie konstruktive Wege einer gelingenden Streitkultur in der analogen und digitalen Kommunikation aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Brodnis, Ingrid (2016): Hass im Netz. Was wir gegen Hetzte, Mobbing und Lügen tun können. Wien.
Brosda, Carsten (2019): Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen. Hamburg.
Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass. Frankfurt am Main. (3. Auflage).
Emmer, Martin u.a. (Hrsg.) (2013): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation, Weinheim und Basel.
Frick, Marie-Luisa (2017): Zivilisiert streiten- Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. Stuttgart.
Gensing, Patrick (2020): Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie. Bonn.
Hufer, Klaus-Peter (2014): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach/Taunus.
Jaster, Romy / Lanius, David (2019): Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Stuttgart.
Kuhla, Karoline (2017): Fake News. Hamburg.
Künast, Renate (2017): Hass ist keine Meinung. Was die Wut in unserem Land anrichtet. München.
Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen. Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform. Wiesbaden.
Röhner, Jessica / Schütz, Astrid (2012): Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden.
Russ-Mohl, Stephan (Hrsg.) (Hrsg.): Streitlust und Streitkultur. Diskurs als Essenz der Demokratie. Köln.
Schicha. Christian / Stapf, Ingrid / Sell, Saskia (2021) (Hrsg.): Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformationen, Lügen und „Fake News“. Baden-Baden.
Seeßlen, Georg (2017): Trump! Populismus als Politik. Berlin.
Tenscher, Jens / Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden.

 

EXAM NdL (Nbg): ENTFÄLLT [EXAM NdL]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di

 

Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs


To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

Inhalt:
Birds of a feather flock together? Concepts of friendship may suggest that sameness is the basis for understanding each other. However, many contemporary cultural productions suggest that differences are key for friendships. Some of them (like Neil Burger’s 2017 comedy drama Upside) represent friendship as overcoming any obstacle: cultural differences, age, class, and gender differences. Others (like Toni Morrison’s 1984 short story “Recitatif”) emphasize the relevance and the discomfort of acknowledging difference.
With a focus on the last few decades since the 1970s, this seminar invites students to explore narrative and theoretical negotiations of difference and equality in friendships as forms of social exploration and diagnosis. Analysis of various narrative representations of friendship constellations will foster an understanding of the sociocultural conditions shaping both the strategies of forming and maintaining friendships as well as their representation.
The seminar trains students in the practice of text-based, theoretically framed interpretation. The class is supplemented by an interdisciplinary lecture series on four Monday nights at 6pm (May. To strengthen their research competence, students will prepare a paper they will present at a student conference at the end of the semester. A list of suggested text choices for the research project can be found on StudOn.
Empfohlene Literatur:
Please buy the following novels:
  • Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Parttime Indian (2007)

  • Paul Auster, Sunset Park (2010)

  • Sigrid Nunez, The Friend (2018)


Critical material offering conceptual framing will be provided on SutOn. In preparation for class, you may access two introductory articles by a) Ivy Schweitzer and b) by Sabine Hark and Paula-Irene Villa as well as Toni Morrison’s short story “Recitatif” (1984) on StudOn. You may also want to watch Upside, since we will refer to it in our first session.

 

Generalprobe

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2022, 12:00 - 18:00, HS C

 

Hauptseminar Lehramt - Migration und Beheimatung. Alttestamentliche Erkundungen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)

 

Hoheit und Staub. Grundtexte alttestamentlicher Anthropologie (Übung AT)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse sind erwünscht, doch eine Teilnahme ist auch ohne möglich, sofern Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mithilfe verschiedener Übersetzungen mit dem Wortlaut der Texte vertraut zu machen (z.B. Interlinearübersetzung und Übersetzungsvergleich).
Inhalt:
Auf die Frage „Was macht den Menschen aus?“ geben ganz unterschiedliche Texte des Alten Testaments ausdrückliche und implizite Antworten, von denen viele bis in unsere Gegenwart prägende Bedeutung gewonnen haben. Zugleich ist die Anthropologie ein zentrales Themengebiet alttestamentlicher Theologie: Der Mensch ist handlungsfähig, kann eine Wahl treffen und stößt auf unüberwindliche Grenzen; er ist Geschöpf und Gegenüber Gottes sowie dessen Repräsentant auf Erden. Körper, Verstand und Gefühle prägen das Menschsein.

Die Übung bietet einen Einblick in die Forschungsgeschichte und in aktuelle Debatten und Beiträge. Dabei werden uns vor allem die impliziten anthropologischen Positionen alttestamentlicher Texte beschäftigen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt lädt die Lehrveranstaltung auch zur (weiteren) Einübung in den exegetischen Umgang mit alttestamentlichen Texten ein.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

HS Homiletisches Seminar

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erfolgreiche Besuch des praktisch-theologischen Proseminars wird vorausgesetzt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 12 Teilnehmerinnen beschränkt.
Das Seminar findet in den Räumen der ESG statt (Kapelle oder kleiner Saal).
Anmeldung bitte über StudOn. Rückfragen per email möglich an Fr. Prof. Ursula Roth. email: ursula.roth@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet die Gelegenheit erster Schritte auf dem Weg zur eigenen Predigtpraxis. Im Mittelpunkt stehen Kurzpredigten, die von den Seminarteilnehmerinnen erarbeitet und in der Seminargruppe anhand homiletischer Kriterien reflektiert werden. Grundwissen in Homiletik (Proseminar/Vorlesung) wird vorausgesetzt. Welche Bedeutung beim Predigen dem Aspekt der Körperlichkeit (Stimme, Stand, Bewegungen) zukommt, wird im Rahmen des Seminars mittels kleiner Übungseinheiten erkundet.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Gräb, Predigtlehre. Über religiöser Rede, Göttingen 2013. Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 3. Aufl., Stuttgart 2020.

 

Human rights under pressure – the example of freedom of religion or belief [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Human rights are under pressure at various levels. Specialized UN agencies and civil societies regularly document manifold violations perpetrated by states, non-state actors or a combination of both. At the same time, authoritarian governments try to weaken human rights standards by entering far-reaching reservations in the name of cultural or religious specificities or by claiming exceptions for security reasons. Some go a step farther by mixing human rights with undefined “traditional values” in order to blur the contours of the human rights approach in general. In the seminar, we will analyze these and other forms of attacking human rights. The right to freedom of religion or belief (FoRB) will serve as the main example (not as the only example). Apart from ongoing violations in all parts of the globe, FoRB has been exposed to far-reaching ideological distortions, which may even obscure its critical essence as a universal and egalitarian human right.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

Lesekreis Ethik der Textkulturen

Dozent/in:
Eva Forrester
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, B 301

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel.
Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation.
Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

LitG AM (Nbg): Die dunkle Seite der Menschen in der deutschen Literatur des langen 19. Jahrhunderts [LitG AM/LitG AM MS/GS]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.010

 

LitG AM: Die deutsche Volksaufklärung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spiegel der Impfdebatte [LitG AM]

Dozent/in:
Korbinian Lindel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
Inhalt:
"Die Inokulation beschreibt eine Technik der kontrollierten Selbstansteckung: Ein Krankheitserreger wird in abgeschwächter Form zugeführt, um den Impfling ›für den Ernstfall zu rüsten‹. Diese Praxis wirft seit dem 18. Jahrhundert Fragen auf, die das Verhältnis von Krankheit und Gesundheit, von Individuum und Gesellschaft, von Entscheidungsfreiheit und kollektiver Verantwortung betreffen.

In der Literatur werden diese und weitere Fragen am Beispiel der Pockenschutzimpfung einlässlich diskutiert: Die Spanne der hier zu untersuchenden Autorinnen und Autoren reicht von Rousseau (Emile) bis zu Johanna Schopenhauer, von Voltaire (Philosophische Briefe) bis zu dem Volksaufklärer Jeremias Gotthelf. Ausgetragen wird die Debatte auf so unterschiedlichen Gebieten wie der Moralphilosophie (Immanuel Kant), der Theologie (›Pocken-Predigten‹) oder der Statistik (Johann Peter Süßmilch, Gedancken von den epidemischen Krankheiten).
Im Seminar wollen wir v.a. anhand von Kleintextformen (Kunstbrief, Flugblatt, Predigt, Lehrgedicht, Kurzdrama, Exempelgeschichte) die Verarbeitung des Impfthemas in der Literatur um 1800 erschließen. Den Auftakt bildet eine Sitzung zu den Leitbegriffen des Seminars (›Aufklärung‹, ›Volksaufklärung‹, ›Popularität‹). Anschließend werden wir die zu lesenden literarischen Texte wissenschaftsgeschichtlich einordnen: Dafür lesen wir eine medizinhistorische Darstellung der Pockenschutzimpfung als Fortschritts- und Erfolgsgeschichte (Stefan Winkle, Geißeln der Menschheit); dieser Lektüre stellen wir die wissensgeschichtliche Analyse historischer Impfkampagnen als Ausdruck einer ›Biopolitik‹ durch Michel Foucault gegenüber (Foucault, Geschichte der Gouvernementalität; kritisch ergänzend: Roberto Esposito, Immunitas). In diesem Spannungsfeld (Fortschrittserzählung vs. Sozialdisziplinierung) siedeln wir unsere Textlektüren an, wobei ein besonderes Augenmerk den ästhetischen Popularisierungsstrategien gelten soll. Die erste Riege der Aufklärungsautoren wird im Seminar ebenso zu Wort kommen wie einzelne Stimmen aus dem populären Breitenschrifttum.
Ein detaillierter Seminarplan wird in Kürze auf StudOn zur Verfügung gestellt. Die Texte sind so ausgewählt, dass die wöchentliche Lektürearbeit sehr überschaubar bleibt; allerdings erwarte ich die Bereitschaft, auch den ein oder anderen Text im historischen Erstdruck zu lesen."

 

M-LingHist - HS: Sprachwandel [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Ein wesentliches Merkmal von Sprachen ist ihr Wandel. Gegenwärtig gibt es viele Indizien dafür, dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Entlehnung und Integration von Fremdwörtern, in der Produktivität mancher Wortbildungsmuster, im Abbau von Kasusflexion beim Substantiv oder in der allmählichen Reduktion von Satzkomplexität in der Syntax. Sprachwandel entzieht sich meistens menschlicher Beeinflussung und geschieht unbewusst, auch wenn Grammatikschreibung und Sprachnormierung Veränderungen zumindest zeitweise verlangsamen können.
Im Hauptseminar sollen zentrale Modelle des Sprachwandels (u.a. Stammbaumtheorie, Wellentheorie, Natürlichkeitsforschung, Nähe- und Distanzsprache, Grammatikalisierung, diachrone Konstruktionsgrammatik) diskutiert werden. Anhand kleinerer Arbeitsaufträge wollen wir Wandelphänomene auf ausgewählten Sprachebenen beschreiben und zu erklären versuchen. Die Beschreibung der diachronen Phänomene bietet die Gelegenheit, Grundwissen aus der Sprachgeschichte des Deutschen zu wiederholen, so dass das Seminar auch als Vorbereitung zum Examenskurs Historische Sprachwissenschaft besucht werden kann.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr (narr studienbücher).
Paul, Hermann (1995): Prinzipien der Sprachgeschichte. 10., unveränd. Aufl. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 6).
Schmidt, Wilhelm (2020): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 12., verbess. und erw. Aufl. Hrsg. von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 2 Bde. Stuttgart: Hirzel.
Wegera, Klaus-Peter, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neubearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M/SM: Einführung in die Human Animal Studies [MA Literatur und Wissen/MA Profilmodul/I NDL/SM LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Alexandra Böhm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 4A1
Inhalt:
Seit einem knappen Jahrzehnt zeigen die Kulturwissenschaften ein verstärktes Interesse an Tier-Mensch-Beziehungen. Bereits Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben im Kontext ihrer Dialektik der Aufklärung in dem Essay „Mensch und Tier“ darauf hingewiesen, dass die „Idee des Menschen in der europäischen Geschichte […] sich in der Unterscheidung vom Tier aus[drückt].“ Was bedeutet das nun für die Literaturwissenschaften? Nicht-menschliche Tiere sind in allen Kulturen und Zeiten ein fester Bestandteil von Geschichten, die sich Menschen zu ihrer Selbstverständigung erzählen. Narratologen wie David Herman betonen, dass diese Narrative, je nachdem, ob sie anthropozentrisch oder biozentrisch sind, entscheidend die Auffassung von unserer Umwelt beeinflussen. In dieser Einführung in die Human-Animal Studies werden wir uns zum einen mit einführenden theoretischen, methodischen und erzähltheoretischen Texten zur diskursiven Repräsentation von Tieren auseinandersetzen und zum anderen mit literarischen Texten vom Realismus bis in die Gegenwart. Anhand von Lyrik, Kurzgeschichten und Romanen werden wir uns mit Fragen der Darstellung des tierlichen Anderen und seiner agency (Handlungsmacht) im Kontext der Suche menschlicher Protagonistinnen nach Identität beschäftigen. Dabei werden wir uns so verschiedene Räume und Kontexte ansehen wie den Zoo, die Stadt, den Schlachthof, Haustierhaltung oder den Krieg.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats, regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, sich mit einem größeren Textkorpus, zu dem auch theoretische und englischsprachige Texte zählen, auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil eines interdisziplinären Projekts zur Einführung in die Human-Animal Studies, an dem die Skandinavistik, die Medienwissenschaften und die Soziologie beteiligt sind. Es werden im Anschluss an das Seminar (Die 18-20 Uhr) 5 Ringvorlesungen stattfinden (voraussichtliche Termine: 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 19.7. Die Vorlesungsreihe Tierspuren. Mehr-als-menschliche Welten in Gesellschaft, Medien und Literatur beginnt aus aktuellem Anlass mit dem Fokus „Tiere im Krieg“).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler 2016. Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende. UTB, 2. Aufl. 2021. David Herman: Narratology Beyond the Human. Storytelling and Animal Life. Oxford UP 2018.

 

M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, 75703
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Die ästhetische Vermittlung von Gefühlen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine gewisse Berühmtheit erlangte die Anekdote über den griechischen Maler Timanthes, der das Antlitz des Agamemnon mit einem Schleier verdeckt haben soll, um nicht dessen Gesichtsausdruck im Anblick der Opferung seiner Tochter Iphigenie malen zu müssen (s. dazu Konersmann 1994). Auch im Medium der mittelalterlichen Literatur werden Gefühle facettenreich verschleiert und/oder reflektiert: Entsetzen, Freude, Zorn oder auch Traurigkeit/Trauer werden sehr deutlich kommentiert, wenn sie im politischen Diskurs zur demonstrativen Inszenierung von Machtgefügen und Herrschaftskonstellationen dienen. Ziel ist es daher, im Laufe des Semesters die Eigenart dieser Gefühle (Emotionen und Affekte) zu hinterfragen und sich insbesondere auf die heldenepische Gefühlswelt als Bestandteil einer "nibelungischen Anthropologie" (Müller) einzulassen: Wo resultieren Handlungen aus dem Habitus einer Figur, wie werden Gefühle in den hierarchischen Konstellationen inszeniert? Was verbirgt sich hinter den Tränen Prünhilts, wie lässt sich die eislîche râche Kriemhilts, der übermuot und zorn von Hagen und Siegfried, die angest Gunthers, die zageheit Dietrichs oder das trûren Etzels verstehen? Unter Berücksichtigung von Affekttheorien und heldenepischen Erzählstrategien (des Politischen) nähern wir uns diesen Fragen über intertextuelle Vergleiche und die Methode der historischen Semantik.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hrsg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015.

Zur Einführung:
Gerd Althoff: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation. In: Jan-Dirk Müller (Hrsg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit (DFG Symposien. Berichtsbd. 17), StuttgartIWeimar 1996, S. 239-252;
Christoph Demmerling / Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007;
Klaus Grubmüller: Historische Semantik und Diskursgeschichte: zorn, nît und haz. In: C. Stephen Jaeger / Ingrid Kasten (Hrsg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, S. 47-69;
Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998.

 

M/SM: Modelle der Romantik: Gesellschaft, Künste, Wissenschaften. [MA Literaturtheorie/MA Profilmodul/I NDL/SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/SM LitG/Ethik der Textkulturen]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Der Begriff der Romantik enthält vielfältige Facetten. Die Literaturwissenschaft unterscheidet verschiedene Phasen, Zentren und poetische Konzepte zwischen 1795 und 1850, die Musikologie diagnostiziert eine Reichweite bis ins frühe 20. Jahrhundert; in der Kunstgeschichte gibt es eine Konzentration auf romantische Malerei im frühen 19. Jahrhundert, aber eine Wirkungsgeschichte bis zur Neoromantik und zum Jugendstil. Außerdem ist die Romantik ein europäisches Phänomen mit weitreichenden Verzweigungen. Das Seminar beschäftigt sich weniger mit solchen Datierungen und Ausbreitungen als vielmehr –natürlich unter Berücksichtigung der genannten Differenzierungen – mit Modellen der Romantik. Was zeichnet das Romantische als Grundhaltung oder Weltsicht aus? Welche Themen und Problemkonstellationen werden in der romantischen Literatur, aber auch in den romantischen Künsten und Wissenschaften, adressiert (Subjektkonzepte, Naturauffassungen, gesellschaftliche Umwälzungen, technische und wissenschaftliche Innovationen, zivilisationskritische Reflexionen etc.) Welche Geschichtsbezüge und welche politischen Dimensionen werden stark gemacht? Welche ästhetischen Konzepte werden als Bewältigungsmodelle oder utopischen Visionen entworfen? Wie gestaltet sich die Selbstbeschreibung der Romantik in historiographischen Darstellungen der Zeit? Immer stellt sich dabei nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der Künste in der sich etablierenden bürgerlichen Gesellschaftsformation. Geplant ist eine mehrschrittige Herangehensweise. Zunächst werden – von exemplarischen literarischen Texten ausgehend – die zentralen Themen avisiert; sodann erfolgt eine Differenzierung nach verschiedenen Feldern, wobei die im ersten Teil erarbeiteten Perspektiven hier fruchtbar gemacht werden (Literatur, Musik, Malerei, romantische Wissenschaften); schließlich werden ‚Modelle der Romantik‘ auf der Metaebene (zeitgenössische Historiographie und Ästhetik) untersucht. Ein Seminarplan mit genauen Angaben zum Ablauf und mit Literaturhinweisen zur Vorbereitung steht ab Mitte März auf studOn bereit (ohne Passwort zugänglich).

 

M: MA-Workshop: Sprachmacht / Macht der Sprache [MAS/Ethik der Textkulturen]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Lubkoll-Klotz, Markus Schiegg, Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 20:00, B 301
Termine: Sitzung zur thematischen Eingrenzung und Planung: Montag, 2. Mai 2022, 18 Uhr c.t.
Inhalt:
Die Macht der Sprache ist ein gerade in gegenwärtigen Debatten besonders wichtiges Thema. Ob es um Identitätspolitik oder gendergerechte Sprache, um Meinungsmanipulation oder Zensur, um öffentliche (Selbst-)Präsentation oder Mobbing geht – immer stellt sich die Frage, was Sprache ‚machen‘ und was Sprache anrichten kann. Aber das Thema ist nicht nur negativ besetzt: Die vorgeschlagene Einführung etwa der Position eines Parlamentspoeten / einer Parlamentspoetin im Deutschen Bundestag zeigt, dass Sprachmacht bzw. Sprachmächtigkeit auch eine produktive, förderliche Funktion haben kann und diese gerade in Zeiten einer zunehmenden ‚Verrohung der Sprache‘ auch dringend erwünscht ist.
Das Projektseminar nimmt diese Überlegungen zum Ausgangspunkt, um zu fragen, was die drei Teildisziplinen der Germanistik zur Vertiefung dieses Themenkomplexes beitragen können. Dabei geht es zum einen um theoretische Fundierungen wie etwa durch die Diskursanalyse, die Rhetorik, die Sprechakttheorie oder die Ästhetik; zum anderen auch um historische Perspektivierungen: von der magischen Performativität in althochdeutschen Zaubersprüchen bis zu Machtdiskursen in der modernen Literatur (z.B.: Kafka); von sprachlichen Normen und normbildendem Erzählen in mittelhochdeutschen Epen bis zu subtilen oder offensiven Formen der Wertebildung in anderen (Erzähl)gattungen (Frühe Neuzeit bis Gegenwart); von der Analyse institutioneller Kommunikation bis zu utopischen Gemeinschaftsvorstellungen und subversiver Sprachkritik und Ästhetik; von der (ma.) Kunst des Disputierens, Sprachduellen etc. bis zum Poetry Slam.
Das Projektseminar umfasst 1 SWS (also insgesamt ca. 14 Stunden) und ist in zwei Teile gegliedert. Am 2. Mai 2022 um 18 Uhr c.t. findet eine zweistündige Einführungsveranstaltung statt, in der wir das Thema auf unsere spezifischen Interessen hin gemeinsam zuspitzen und einen Arbeitsplan entwickeln (gänzlich offen, von den Interessen der Teilnehmer/innen abhängig). Gegen Ende des Semesters (Termin wird gemeinsam festgelegt) soll dann eine ‚Studierendenkonferenz‘ stattfinden: Ein eintägiger Workshop, zu dem jede/r Teilnehmer/in einen kleinen Vortrag zu einem selbstgewählten Thema vorbereitet.
Bereits vor Semesterbeginn wird auf StudOn eine Plattform eingerichtet, auf der Ideen, mögliche Themenkreise und auch Literaturhinweise gesammelt werden – als Anregung und zur Vorbereitung.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zur Vorbereitung: • Corbineau-Hoffmann, Angelika; Nicklas, Pascal (2000), Hrsg.: Gewalt der Sprache – Sprachen der Gewalt. Beispiele aus philologischer Sicht. Hildesheim / Zürich / New York: Olms. • Haeseli, Christa M. (2010): Magische Performativität: althochdeutsche Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext. Würzburg: Königshausen & Neumann. • Januschek, Franz; Gloy, Klaus (1998) Hrsg.: Sprache und/oder Gewalt? Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 57 • Michel Foucault (1977), Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France – 2. Dezember 1970. Frankfurt a.M. /Berlin / Wien: Ullstein. • Dietrich, Julia, Müller-Koch Uta (2006), Hrsg.: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Paderborn: mentis • Lobin, Hennig (2021): Sprachkampf. Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert. Berlin: Dudenverlag.

 

MAS Ethik der Einwilligung (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801 )

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Inhalt:
Einwilligungen haben in den vielzitierten Worten von Heidi Hurd eine ‚magische‘ moralische Wirkung: Bei Vorliegen einer wirksamen Einwilligung wird ein Verhalten, das andernfalls moralisch unzulässig wäre, auf einmal moralisch zulässig. Wie Einwilligungen diese ‚magische‘ Wirkung haben können, ist sehr umstritten. Im Seminar werden wir uns einerseits mit der Natur und der Wirkung von Einwilligung und andererseits mit ihren (möglichen) Grenzen auseinandersetzen. Grenzen der Wirksamkeit der Einwilligung können sich sowohl aus Eigenschaften der einwilligenden Person und der Situation (Druck, Unwissenheit) ergeben, aber auch aus der betroffenen Thematik (möglicherweise kann man nicht in jedes Verhalten einer anderen Person wirksam einwilligen).

Das Seminar wird gemeinsam mit Dr. Maximilian Kiener (Oxford) gehalten.

Thematisch verbunden mit dem Seminar ist der Workshop ‚The Limits of Consent‘ am 10.-11.6.2022. Es ist (abhängig davon, ob die Coronaentwicklung das zulassen wird) geplant, dass TeilnehmerInnen des Seminars die Möglichkeit haben werden, direkt vor oder nach der Tagung mit einigen der Vortragenden deren Arbeiten zu diskutieren und dazu Kommentare anzufertigen, auf die die Vortragenden dann direkt antworten.

 

MAS Ethik der Parteilichkeit (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2022, 9:00 - 17:00, Kl. Hörsaal
20.5.2022, 9:00 - 17:00, HS C
1.7.2022, 9:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
vom 6.5.2022 bis zum 1.7.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Politische Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über StudOn.
Am Donnerstag, 28.4. findet von 14-16 Uhr ein Vorbereitungstreffen statt. Dieses Treffen findet digital statt. Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte beim StudOn-Kurs des Seminars an.
Inhalt:
Die Unparteilichkeit wird in ethischen Theorien oft als zentrales Element der Moral betrachtet – schließlich sollte aus Perspektive der Moral jeder gleich wichtig sein. Doch die herkömmliche Moral erlaubt und erfordert auch viel Raum für verschiedenen Formen der Parteilichkeit: Parteilichkeit gegenüber den eigenen Interessen und Projekten sowie Parteilichkeit gegenüber dem Wohlergehen von Freunden & Familie.

Auch im politischen Kontext scheint es möglich und notwendig, über eine spezifische Ethik der Parteilichkeit nachzudenken: Sind die Verpflichtungen gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern andere als die gegenüber Menschen anderer Länder – und wenn ja, warum? Gibt es neben einer Verpflichtung ihren Wählern gegenüber auch eine allgemeine Pflicht zur Bürgerlichkeit, die Parteien erfüllen müssen? Im Seminar werden wir die Beziehung zwischen Unparteilichkeit und Parteilichkeit untersuchen und die Art und Weise, wie man sowohl Rechte als auch Pflichten der Parteilichkeit rechtfertigen kann.

Empfohlene Literatur:
  • Jollimore, Troy, "Impartiality", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2021 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/impartiality/>.
  • Simon Keller (2013): Partiality. Princeton Monographs in Philosophy. Princeton/Oxford: Princeton University Press.

  • Feltham, B. and J. Cottingham (eds) (2010): Morality, Special Relationships, and the Wider World. Oxford.

 

MAS Kants Kritik der reinen Vernunft, Teil II (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Inhalt:
Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein unbestrittenes Hauptwerk der neuzeitlichen Philosophie, das sowohl durch die Radikalität seiner Fragestellung als auch durch die Präzision seiner Ausführung noch heute besticht. Dieses Seminar behandelt die zweite Hälfte der Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Dialektik und Transzendentale Methodenlehre). Ziel ist es dabei nicht nur, einen Überblick über diesen Teil des Werkes und seine Stellung in Kants Philosophie im allgemeinen zu gewinnen, sondern auch, die zentralen Argumente Kants gemeinsam am Text zu erarbeiten. Das Seminar ist zwar sozusagen die ‚Fortsetzung‘ des Seminars zum ersten Teil der Kritik der reinen Vernunft im zurückliegenden Wintersemester; aber auch neue Teilnehmer sind natürlich sehr willkommen. (Zu Beginn des Semesters wird es einen ausführlichen Rückblick auf den ersten Teil der Kritik geben, so dass ‚Neueinsteiger‘ keine Probleme haben, Anschluss zu finden.)
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung sind (besonders für Neueinsteiger) empfehlenswert:
  • Allison, Kant’s Transcendental Idealism. An Interpretation and Defense, Yale University Press 1983;

  • Mohr/Willaschek (Hsg.), Klassiker Auslegen. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Berlin 1998 (insbes. Aufsätze zur Einleitung, Transzendentalen Ästhetik und Transzendentalen Deduktion).

 

MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Können Computer denken oder gar handeln? Wer ist moralisch verantwortlich, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Fußgänger überfährt? Dürfen Gerichte oder die Polizei algorithmenbasierte Vorhersagen über menschliches Verhalten in ihren Entscheidungen berücksichtigen? Diese und andere Fragen beschäftigen uns als Gesellschaft und PhilosophInnen mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen. Klassische philosophische Debatten wie etwa in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Ethik und Rechtsphilosophie erhalten durch die künstliche Intelligenz neue Perspektiven und neue Dringlichkeit. Mit diesen Debatten wollen wir uns im Seminar anhand klassischer wie aktueller philosophischer Texte auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn bereitgestellt

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Menschenrechte im Klimawandel

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Schon ein flüchtiger Blick auf die Website des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zeigt, dass das Thema Klimawandel in der internationalen Menschenrechtsdiskussion längst omnipräsent ist. Die Herausforderungen sind komplexer Natur. Vor allem Menschen in vulnerablen Lebenslagen sind in ihren elementaren Rechten vom Klimawandel massiv bedroht. Paradigmatisch dafür stehen indigene Völker, deren Lebensräume teilweise verloren zu gehen drohen. Gleichzeitig tragen die Grund- und Menschenrechte aber auch dazu bei, klimapolitische Forderungen normativ und institutionell zu unterstützen. Ein Beispiel dafür bietet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021. Schließlich stehen aber die Menschenrechte selbst aufgrund ihrer traditionellen Fokussierung auf die Interessen von Menschen erneut auf dem Prüfstand. Mit diesen Fragen wollen wir uns im Seminar anhand von UN-Dokumenten und akademischen Texten widmen.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

NdL BM2 (Nbg): Methodologische Aspekte [Ndl BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS

 
 
n.V.    Neumeyer, H. 
 
 
Mi14:00 - 17:15U1.012  Zauner-Schneider, Ch. 
 
 
Fr14:00 - 17:15U1.030, 1.021  Heydenreich, A. 
 

NdL BM2: Methodologische Aspekte [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet

 
 
Mo16:00 - 20:0000.15 PSG  Heydenreich, A. 
Präsenz
 
 
Di
Einzeltermin am 2.8.2022
14:00 - 18:00
14:00 - 16:00
B 301
B 301, B 302
  Gilbert, A. 
Präsenz
 
 
Mi
Einzeltermin am 3.8.2022
8:30 - 12:00
10:00 - 12:00
C 202
B 301, B 302
  Kater, Th. 
Präsenz
 
 
Do16:00 - 20:0000.15 PSG  Lindel, K. 
Präsenz
 
 
Fr10:00 - 14:0000.15 PSG  Specht, B. 
findet überwiegend online statt. Einzelne Einheiten evtl. auch in Präsenz.
 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Oberseminar/Kolloquium NDL (MA Finit NDL) [MIII NDL 3 / Oberseminar/Kolloquium]

Dozent/in:
Christine Lubkoll-Klotz
Angaben:
Oberseminar, Master
Termine:
Die Termine werden zu Beginn des Semesters per mail abgestimmt.

 

Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell

  • MA Ethik der Textkulturen

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This class will discuss cultural imaginations of rurality in twentieth and twenty-first century USA with an emphasis on issues of class and race and specifically constructions of poverty and whiteness that have been inscribed into historical narratives of American identity, the “heartland,” as well as “the redneck,” the “hillbilly,” and similar figures. We will focus on literary productions like Donald Ray Pollock’s Knockemstiff (2008), J.D. Vance’s 2016 memoir Hillbilly Elegy and the ensuing controversy, and include film adaptations like Debra Granik’s Winter’s Bone and a selection of episodes from TV series (Ozark, Justified, Mare of Easttown). To explore significant historical contexts and lines of literary tradition we will also read a selection of shorter texts by Willa Cather, Erskine Caldwell, John Steinbeck, Flannery O’Connor, and William Faulkner.
Empfohlene Literatur:
Pls. acquire and read in advance: Donald Ray Pollock Knockemstiff, J.D. Vance Hillbilly Elegy A full reading list will be available on StudOn

 

PS Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. ECTS-Informationen:

 

Scrutinizing the foundations of human rights – criticisms and counter-criticisms

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, freies Ergänzungsstudium (ansonsten nur für Studis Master Human Rights)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
From early on, the idea of equal rights for all human beings has met with critical objections from different angles: While conservative critics have castigated the “abstractness” of cosmopolitan rights or lamented a one-sided focus on individuals, representatives of feminism or postcolonialism have pointed to male biases, Eurocentric assumptions and other “particularisms” factually interwoven in supposedly universal rights. Yet another line of criticism is driven by fear that human rights may inadvertently lead to an increasing de-politicization of public debates and a concomitant decline of democratic discourse. Moreover, in the face of the escalating climate crisis, proposals to expand the matrix of rights towards the inclusion of animals or all living beings have gained new momentum, while neo-Marxist critics question the role of human rights within a globalized world marked by economic power asymmetries. The seminar is based on the understanding that human rights can benefit from exposure to relentless criticism. At the same time, there is a need to come up with counter-criticism, including responses in support of human rights.
Empfohlene Literatur:
Basic texts will be made available via StudOn.

 

UE Urlaub und Religion

Dozent/in:
Lukas Grill-Jeromin
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Freizeit, Erholung, Urlaub, ... in der Geschichte der evangelischen Theologie finden sich dazu ambivalente Positionen. Bereits Luther äußert sich kritisch gegenüber allem, was des Müßiggangs verdächtig ist – eine Ansicht, die sich auch bei späteren protestantischen Vertretern wiederfindet. In der Ethik Wilhelm Herrmanns etwa hat Erholung den Status des „sittlich Erlaubten“, wenn wir im „Kampf der Pflicht ermüden“. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Muße eine gesellschaftliche und auch theologische Aufwertung. Urlaub und Reisen als Sinnbilder der Erholung werden als religiös bedeutsam betrachtet. Mit Pilgerreisen oder Sabbaticals erhalten explizit religiöse Formate Einzug in die Urlaubs- und Freizeitkultur. Aber auch das Phänomen Urlaub selbst lässt sich möglicherweise religiös deuten, stellt es doch eine ritualisierte Unterbrechung des Alltags dar. In der Übung setzen wir uns mit dem Phänomen Urlaub aus religionshermeneutischer Perspektive auseinander. Begleiten wird uns dabei auch die Frage nach dem schwierigen Verhältnis von evangelischer Theologie und Freizeit.
Empfohlene Literatur:
  • Tobias Claudy/Michael Roth (Hgg.): Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung, Leipzig 2005.
  • Wolfhart Koeppen (Hg.): Freiheit lernen. Freizeit als Thema der evangelischen Theologie, München 1994.

  • Wolfgang Steck: Die Urlaubgsreligion, in: ders., Praktische Theologie. Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der religiösen Lebenswelt. Band II, Stuttgart 2011, 178-181.

 

UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
Inhalt:
Die Natur ist grundlegender Bestandteil literarischer Weltentwürfe, sei es als Ort der Handlung, als Fundus für wichtige 'Requisiten' oder als stille Kulisse mit symbolischem Wert. Ihr heilendes, bedrohliches, schützendes, erkenntnisgenerierendes oder komisches Potential ist in jeder mittelalterlichen Textgattung zu finden: Dürre Äste, klebende Leimruten, immergrüne Zweige, schützende Dornen, gebrochene Blumen oder wucherndes Unkraut lassen (zu) eindeutige Interpretationen 'auf (k)einen grünen Zweig' kommen. Die Natur- und Pflanzenwelt bietet ein ergiebiges Bildreservoir für Metaphern und Sentenzen. Orientreisende treffen auf hybride Pflanzenwesen, auf die sog. Blumenmädchen (halb Pflanze und halb Mensch) oder auf künstliche Baumautomaten (halb Maschine und halb Natur). Darüber hinaus bilden Bäume und Baumgärten in der höfischen Epik einen wichtigen Interaktions- und Wahrnehmungsraum: als Refugien erotischer Treffen oder als Schauplatz für (sprachliche) Gewaltdemonstrationen (Erec, Tristan). Warum sitzt Sigune im Parzival mit ihrem toten Geliebten im Arm auf einer Linde? Was sucht König Marke im Tristanroman auf einem Ölbaum? Warum 'trabt' Aristoteles in einer ma. Novelle durch einen Baumgarten? Was verbirgt sich in hohlen (Birnen-)Bäumen und warum werden in der mittelalterlichen Novellistik bereits Bäume umarmt? Warum spielt gerade ein Lindenblatt im Nibelungenlied eine Rolle und warum sind die Ohren der antiken Prophetin Sibylle im Eneasroman mit Moos verschlossen?

Gemeinsam werden wir aus den möglichen Motiven der mittelalterlichen Text- und Bildwelt einen Audiowalk (App IZI) und eine 'Plakat-Ausstellung' (Schautafeln) im Schlossgarten und Botanischen Garten entwerfen. Denkbar wären auch gemeinsame Führungen vor Ort oder andere Formen der kreativen Umsetzung.

 

UE: Stimme - mit Ausdruck sprechen, ansprechend lesen: gewusst wie!

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort: großer Musiksaal in der Orangerie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Übung über das Sekretariat des Lehrstuhls PT, susanne.galsterer@fau.de. Ort: großer Musiksaal der Orangerie. Inhaltliche Nachfragen an Fr. Eva-Maria Helbig, evamariahelbig@yahoo.de
Inhalt:
Die Stimme ist das wichtigste Organ pädagogischer, verkündigender, liturgischer, seelsorglicher Praxis. Sie ist unmittelbar an der Performanz religiöser und pädagogischer Praxis beteiligt. Die Möglichkeiten des differenzierten Ausdrucks, aber auch die Belastungsgrenzen der eigenen Stimme zu kennen, ist für die künftige Berufspraxis von Pfarr- und Lehramtsstudierenden von großer Bedeutung. Die Übung zielt darauf ab, die Bedeutung und Vielseitigkeit der eigenen Stimme zu erkunden sowie Übungen zur Tragfähigkeit und Gesunderhaltung der Stimme kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, dazu zu befähigen, auch langfristig einen professionellen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen. Eva-Maria Helbig ist freiberufliche Gesangspädagogin und Konzertsängerin.

 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
Inhalt:
Die Vorlesung führt in historische und gegenwärtige Konzeptionen, Grundbegriffe, Methoden und Funktionen einer Ethik in theologischer Perspektive ein. Dabei werden Besonderheiten christlicher Ethik (Bedeutung von Bibel und Bekenntnis) ebenso thematisiert wie das spannungsreiche Verhältnis zur philosophischen Ethik. Gemäß dem von mir vertretenen Ansatz einer sog. "konkreten Ethik" werden viele Fragestellungen anhand konkreter Kontroversen und Konflikte behandelt. Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die Veranstaltung.

 

VM (Nbg): Prosa des Expressionismus ENTFÄLLT! [NdL VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Di
Inhalt:
Die literarische Bewegung des Expressionismus (datiert zumeist auf die Zeit zwischen 1910 und 1920, das sogenannte ‚expressionistische Jahrzehnt‘) gilt als eine der Bewegungen, die die ‚moderne Ästhetik‘ einleitet und nachhaltig prägt. Das Seminar möchte sich – nach einer Einführung in die inhaltlichen, formalen und poetologischen Merkmale des Expressionismus (examensrelevant!) – mit der Prosa beschäftigen. Dabei werden folgende Aspekte im Zentrum des Seminars stehen: die Ästhetik des Hässlichen, die Schockästhetik, apokalyptische Bilder und Visionen, die Darstellung von gewalttätigen Geschlechter- und Generationenkonstellationen sowie die Schilderung sozial marginalisierter Gruppen und der psychischen Deformationen des menschlichen Individuums. Behandelt werden bekannte Autoren wie Gottfried Benn, Alfred Döblin und Franz Kafka; doch auch weniger bekannte Autoren wie Carl Sternheim oder Alfred Ehrenstein sollen im Seminar Beachtung finden. Die Materialien werden bis zu Semesterbeginn bei StudOn zur Verfügung gestellt. Über darüber hinausgehende Anschaffungen wird in der ersten Sitzung informiert.

 

VM (Nbg): Weimarer Klassik [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, St.Paul(V) 00.202

 

VM: Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung; am 23./24.22 im Bürgersaal der Stadtbibliothek
Termine:
Einzeltermine am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
23.7.2022, 24.7.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt/Seminarablauf:
Im Sommersemester 2022 wird Eva Menasse zu Gast im Erlanger Poetik-Kolleg sein. Das dazugehörige Hauptseminar findet in zwei Blockveranstaltungen statt. Am 8. Juli werden wir uns einen Tag lang ausschnittweise mit ihrem Werk (siehe Leseliste unten) beschäftigen. Am 23./24. wird Eva Menasse selbst vor Ort sein und Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit der Autorin in zwei mehrstündigen Sitzungen ihr Werk zu diskutieren und ‚autornahe‘ Lektüren zu erproben. Außerdem wird Eva Menasse am 23. Juli in einer öffentlichen Abendveranstaltung aus ihrem jüngsten Buch „Dunkelblum“ lesen. Eine Vorbesprechung findet am 3.5. um 18 Uhr statt. Das Seminar erfordert relativ viel Lesearbeit und zusätzliches Engagement bei der Gestaltung des Wochenendes mit Eva Menasse.
Bemerkung:
Studierende, die im SS 2020 am Online-Poetik-Kolleg teilgenommen haben, bei dem die Autorin wegen Covid-19 nicht zu Gast sein konnte, können gern an den Sitzungen mit der Autorin und an der Abendlesung teilnehmen.
Inhalt:
Weitere Informationen:
Zur Person: Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Zum Werk: Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint.
„Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen. Ihr letzter Roman „Dunkelblum“ ist im vorigen Jahr erschienen. Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten und zwei Erzählungen Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu AutorInnen wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.
Empfohlene Literatur:
Leseliste
1. Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. Berlin 2000, Kapitel „David Irving“, S. 19–42.
2. Vienna. Roman. Köln 2005, Kapitel “Rückblick“, S. 346–368.
3. Lässliche Todsünden. Erzählungen. Köln 2009, „Wollust“, S. 61–90.
4. Quasikristalle. Roman. Köln 2013, Romananfang, S. 9–48.
5. Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln 2015, Essays „Aus enttäuschter Liebe“, S. 40–43, „Unter Piefkes“, S. 69–79, „Raus aus dem Quadrat“, S. 109–122, „Berliner Humor“, S. 202–204.
6. Tiere für Fortgeschrittene. Erzählungen. Köln 2017, Erzählung „Haie“, S. 209–243. (Lesungen und Gespräche über Tiere für Fortgeschrittene: https://www.dichterlesen.net/veranstaltungen/eva-menasse-tiere-fuer-fortgeschrittene-2285).
7. Dunkelblum. Roman. Köln 2021, Ausschnitte, S. 9-17, 258-276, 498-512.

Die genannten Ausschnitte stellen Mindestanforderungen dar. Insbesondere die literarischen Texte (außer vielleicht Vienna) sollten weitestgehend ganz gelesen werden. Die Ausschnitte aus 1 und 5 werden demnächst auf StudOn zur Verfügung gestellt; die literarischen Texte, alles Taschenbücher, die zum Teil gebraucht erhältlich sind, 2 (TB, neu, 9,99), 3 (TB, neu, 8,99), 4 (TB, neu, 9,99 €) und 6 (TB, neu, 11 €) sollten selbst erworben werden. Frau Menasse sollte bei Ihrem Seminar im Herbst mit Ihnen nicht nur Kopien oder elektronische Geräte sehen.

 

VM: Schriftstellerinnen in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (Blockseminar) [NdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Caroline Welsh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.3 PSG
18.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
8.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.4 PSG
9.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen literarische und poetologische Texte von Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1989). Neben einer genauen Lektüre und Analyse der Prosatexte unter Einbeziehung erzähltheoretischer Fragen wird auch der historische, literaturgeschichtliche sowie der politische Kontext im geteilten Europa berücksichtigt. Erkundet werden auch mögliche Vernetzungen zwischen den Autorinnen und ihren Werken. Das Seminar findet als Hybridseminar mit starker Ausrichtung auf zwei Blockseminare mit je 12 Stunden an 2 Wochenenden statt. Dazu wird es insges. drei jeweils 45-minütige Onlinesitzungen zur Einführung und als Vorbereitung auf die Blockseminare geben. Die beiden Blockseminare legen unterschiedliche Schwerpunkte. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Das Erste konzentriert sich auf Kurzgeschichten der frühen Nachkriegszeit. Zunächst von Anna Seghers (Das Argonauten-schiff, 1948) und Ilse Aichinger („Spiegelgeschichte“ und „Der Gefesselte“, 1952), am Folgetag dann von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz, den Vortragenden der ersten beiden Frankfurter Poetikvorlesungen (1959/1960). Im zweiten Blockseminar zu den 1970er und frühen 1980 Jahren stehen Ingeborg Drewitz und Christa Wolf als Repräsentantinnen der west- und der ostdeutschen Literatur mit ihren Romanen „Hundert Jahre Gegenwart. 3 Generationen Frauen im 20. Jahrhundert“ (Drewitz, 1976) und „Kassandra“ (Wolf, 1983) auf dem Programm. Hier liegt der Fokus auf ästhetisch-politischen und feministischen Themen.

 

VORL Einführung in die Politische Philosophie (praktisch: 54612, 53701; Neuzeit: 54601, 53603; Gegenwart: 54602, 53604)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Mo
Mo, 10:15 - 11:45, HS C
Die Vorlesung findet im HS C, Kochstr. 4 statt.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in eine Reihe von zentralen Themen aus der Politischen Philosophie. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: die Frage nach der Begründung politischer Autorität; die Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und Kommunitarismus; die Rechtfertigung von staatlicher Strafe; individuelle Rechte und Menschenrechte; Rechtspositivismus und Naturrecht; distributive und retributive Gerechtigkeit. Gleichzeitig sollen einige der klassischen Denker, die zu diesen Themen gearbeitet haben, vorgestellt werden (u.a. Hobbes, Locke, Rousseau, Mill, Marx, Rawls, Nozick).
Empfohlene Literatur:
  • Celikates, Robin, und Gosepath, Stefan: Grundkurs Philosophie: Band 6: Politische Philosophie, Stuttgart 2013

oder:

  • Wolff, Jonathan: An Introduction to Political Philosophy, 3. Aufl., Oxford 2016.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof