UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >>

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung (Prof. Dr. Jörissen)

 

Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive) [MA EE-BF & MA Päd] [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Aktuelle Probleme: Statt in Raum 1.121 findet das Seminar im Raum 1.018 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA EE-BF: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 6 (d) „Profilgrundlagen“ im Profil „Internationale Bildung“.
MA Päd: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 „Theoretische Grundlagen der internationalen Bildung" im Profil „Internationale Bildung".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Master, Pädagogik

 

Anthropologie und Ästhetische Bildung

Dozent/in:
Anna-Felicitas Carnap
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.021

 

Classroommanagement

Dozent/in:
Christoph Holzwarth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Einzeltermine am 30.11.2019, 14.12.2019, 9:00 - 16:30, 00.14 PSG

 

Cultural heritage and identity

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.003

 

Der Diskurs über Digitale Bildung

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.011
Inhalt:
Angesichts einer voranschreitenden Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt wird die Digitalisierung von Schule und Unterricht zu einer zentralen Entwicklungsaufgabe. Vor diesem Hintergrund werden vermehrt auch Ansätze und Konzeptionen sog. Digitaler Bildung formuliert und diskutiert. Der Diskurs über das, was Digitale Bildung ist bzw. sein kann und sein soll, wird dabei in unterschiedlichen Kontexten geführt, beispielsweise in erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen oder auch bildungspolitischen Kontexten. Ist Digitale Bildung dabei mehr oder etwas anderes, als medial gestütztes Lernen? Ist Digitale Bildung eine Metapher für Bildungsprozesse in einer digitalisierten Welt? Zielt Digitale Bildung auf den Erwerb digitaler Kompetenzen ab? Diesen und weiteren Fragen möchte das Seminar nachgehen, um herauszufinden, was sich hinter dem Begriff der Digitalen Bildung verbirgt und ob bzw. inwiefern es überhaupt Sinn macht, von Digitaler Bildung zu sprechen.

 

Einführung in die Pädagogik (=Theorien der Erziehung und Bildung)

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Bachelor, Prüfung Lehramt: Modulabschlussklausur Allg. Päd. I benotet; Prüfung Bachelor: Modulteilklausur benotet
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

Einführung in gendersensible Pädagogik

Dozent/in:
Anna-Felicitas Carnap
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 19:45, 00.021
vierzehntägig; erste Sitzung am 14.10.!

 

Einführung in pädagogisches Sehen und Denken

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.011

 

Einführung in Theorie und Geschichte des Schultheaters

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 1. Fachsemester
Termine:
Donnerstags (Start: 17.10.) 9-10.30 Uhr, AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Erstsemestereinführung Studiengang Darstellendes Spiel

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Köstler-Kilian, Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 13:00 - 14:30, ITM 204

 

Examenskurs Pädagogik des Spiels

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Für alle Fachsemester
Termine:
31.1. (10-18 Uhr), 1.2. (10-18 Uhr), 2.2. (10-18 Uhr) AkademieLAB (1.34) auf AEG, Fürther Straße 244d (Eingang Kulturwerkstatt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Meldeschluss: 10. Januar per Mail an Dozentin.

 

Fachdidaktik 1

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 1. Fachsemester
Termine:
Donnerstags (Start: 17.10.) 10.45-12.15 Uhr, AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Fachpraxis 1: Körper

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 1. Fachsemester
Termine:
18.10. (14-19 Uhr), 19.10. (10-16 Uhr), 22.11. (14-19 Uhr), 23.11. (10-16 Uhr); AkademieLAB (R.1. 34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Fachpraxis 2: Rolle

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 1. Fachsemester
Termine:
10.1. (14-19 Uhr), 11.1. (10-16 Uhr), 24.1. (14-19 Uhr), 25.1. (10-16 Uhr), AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Fachpraxis 3: Stimme

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, 1. Fachsemester
Termine:
13.12. (14-19 Uhr), 14.12. (10-16 Uhr), AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Fachpraxis 5: Umsetzung einer Spielvorlage

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 4 SWS, LAEW, 3. Fachsemester
Termine:
1.11. (10-18 Uhr), 2.11. (10-18 Uhr), 8.11. (14-19 Uhr), 9.11. (10-18 Uhr), 29.11. (14-19 Uhr), 30.11. (10-18 Uhr)

 

Fachpraxis 6: Licht und Technik

Dozent/in:
Michael Aust
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, 3. Fachsemester
Termine:
17.1. (14-19 Uhr), 18.1. (10-16 Uhr), AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Fachpraxis 7: Praxisreflexion

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW, 3. Fachsemester
Termine:
7.2. (14-19 Uhr), 8.2. (10-16 Uhr), AkademieLAB (R. 1.34), Fürther Straße 244d, Nürnberg

 

Gender, Schule und Unterricht

Dozent/in:
Anna-Felicitas Carnap
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mo, 16:15 - 19:45, 00.021
vierzehntätig; erster Termin am 21.10.!

 

Geschichte der Pädagogik

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung möchte einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike geben. Ziel der Vorlesung soll es sein, spezifische pädagogische Denkansätze, Theorien und Konzeptionen aus ihrem jeweiligen historischen Entstehungs- und Entwicklungskontext heraus zu verstehen. Die Vorlesung wird dabei immer auch ein Augenmerk auf die historische Entwicklung von Schule bzw. auf das theoretische Nachdenken über Funktion, Sinn und Zweck von Schule legen.

 

Historische Aspekte der Pädagogik

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Master, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.011
Inhalt:
Die Vorlesung versteht sich nicht als Überblicksvorlesung über „die“ Geschichte „der“ Pädagogik; vielmehr wird es um historiographische Fragestellungen von Erziehungswissenschaft gehen. Dementsprechend sollen in einem ersten Schritt erziehungswissenschaftlich relevante Fragen des Zusammenhangs von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie des Zusammenhangs von Kultur, Erziehung, Bildung und Geschichte thematisiert werden. In einem zweiten Schritt führt die Vorlesung vertiefend in historiographisch-erziehungswissenschaftliche Forschungsverständnisse und Forschungsansätze ein. Darauf aufbauend sollen in einem dritten Schritt exemplarisch Themen und Perspektiven behandelt werden, anhand derer die Historizität des Pädagogischen bzw. die Historizität pädagogischen Denkens sowie die Historizität der Disziplin Erziehungswissenschaft befragt werden können. Damit die behandelten Themen, Perspektiven und Fragestellungen auch diskutiert, problematisiert und reflektiert werden können, werden sich klassische Vortragssitzungen mit offenen Plenumssitzungen abwechseln, in denen weiterführende Diskussionen stattfinden sollen.

 

Kommunales Kulturmanagement

Dozent/in:
Dieter Rossmeissl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 15.11.2019, 10:00 - 15:00, 00.011
6.12.2019, 17.1.2020, 31.1.2020, 10:00 - 17:00, 00.011
Blocktermine

 

Kultur und Erziehung

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Prüfung: benotete Hausarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.011
Inhalt:
Dass Erziehung ein anthropologischer Grundmechanismus der intergenerationalen Tradierung von kulturellem Wissen und Können, kultureller Muster, Normen und Werte usw. ist, ist hinlänglich bekannt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich der Zusammenhang von Kultur und Erziehung jedoch als erheblich komplexer, da Erziehung nicht nur als „Agent“ sondern auch als Effekt des Zusammenspiels historischer Tradierungs- und Transformationsprozesse erscheint. Oder anders ausgedrückt: Erziehung als System spezifischer Praktiken der Perpetuierung derjenigen „symbolische Ordnungen […], vor deren Hintergrund die Menschen der sozialen Welt – und damit auch sich selbst – Sinn und Bedeutung verleihen“ (Reckwitz (2006, S. 16) ist selbst eingebunden in diejenigen kulturellen Normen, Wissensordnungen, Codes, Deutungsschemata, Semantiken usw., die durch Erziehung tradiert werden. Ein kulturtheoretisch fundiertes Verständnis von Erziehung kann dementsprechend nicht von einer voraussetzungslosen Gegebenheit der Erziehungstatsache ausgehen, sondern muss die Relationalität von Kultur und Erziehung in den Blick nehmen und reflektieren. Dementsprechend wird sich das Seminar darauf konzentrieren, Kulturtheorie und Erziehungstheorie zusammenzudenken.

 

Masterseminar Inst.f.Päd. Erstsemester

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.021

 

Praxisreflexion

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 18.10.2019, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
29.11.2019, 30.11.2019, 17.1.2020, 18.1.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung; Nürnberg, Kulturwerkstatt Auf AEG, Freiraum, Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg

 

Profilspezifisches Forschungsseminar Kultur- und Theaterpädagogik

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Blocktermine: 25.10., 26.10., 7.2., 8.2. jew. 10-16 Uhr; Ort: Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg, Raum: "Freiraum" (1. Stock)
Vorbesprechung: Freitag, 18.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr

 

Qualitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Viktoria Flasche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 16.10.2019, 10:00 - 12:00, 00.003
9.11.2019, 10:00 - 16:00, 00.011
6.12.2019, 14:00 - 18:00, 00.011
17.1.2020, 14:00 - 18:00, 00.021
7.2.2020, 14:00 - 18:00, 00.011

 

The transformative power of art. Development, culture and education

Dozent/in:
Ernst Wagner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 24.10.2019, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
13.12.2019, 17.1.2020, 31.1.2020, 7.2.2020, 10:00 - 17:15, Raum n.V.
Blocktermine; Kulturwerkstatt auf AEG (Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg), Freiraum: 24.10.19,13.12.19,31.01.20 Kind&Kegel: 17.01.20, 07.02.20

 

Theorien und Konzepte der internationalen Bildung [MA Päd] [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA Päd: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 "Theoretische Grundlagen der internationalen Bildung" im Profil "Internationale Bildung".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung.
Schlagwörter:
Master, Päd

 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Pädagogik"

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 00.021



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof