UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachbereich Theologie >> Institut für Praktische Theologie >>

Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)

 

Akademischer Chor

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Herzogenberg, Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" (1894)
Termine:
Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie
Singen im Uni-Gottesdienst So 17.11. mit Zusatzprobe Sa 16.11., 11-14 Uhr; wichtig: Probenwochenende 6.-8. Dezember; Gesamtproben So 15.12., nachmittags und Di 17.12. abends; Konzert Mi 18.12., 20 Uhr in der Neustädter Kirche.
bis zum 18.12.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch Vorkenntnisse: Chorerfahrung erwünscht, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Teilnahme ohne Vorsingen und ohne Voranmeldung.

Die Noten werden am 16.10., 23.10. und 30.10.2019 von 19:00 - 19:30 Uhr im Vorfeld der Probe ausgegeben.

Inhalt:
Im Jahr 1894 konzipierten der Straßburger Theologe Friedrich Spitta (der während seiner Erlanger Studienzeit hier im Akademischen Chor gesungen hatte) und der Berliner Komponist Heinrich von Herzogenberg (1843-1900) ein ganz neues Konzept Weihnachtsoratorium mit vielen Weihnachtsliedern für den Chor und Beteiligung der Hörer als Gemeinde mit Liedern. Zum 125-Jahr-Jubiläum der Uraufführung in Straßburg soll das Werk nun auch in Erlangen wieder aufgeführt werden - in Kooperation mit den katholischen Kirchenchören.

 

Blechbläser-Ensemble

Dozent/in:
Kerstin Dikhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Advents-Matinée am 01.12.; Konzertnacht 6. Februar
Termine:
Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Ensemble umfasst ca. 20 Mitglieder, das Kompositionen vom Frühbarock über Klassik und Romantik bis hin zur Moderne erarbeitet. Neue Mitglieder sind willkommen. Neuaufnahme (Vorspiel) am 22.10.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Souveräne Beherrschung eines Blechblasinstruments. Erfahrung im Spiel mit kleineren Ensembles. Fähigkeit zur Übernahme solistischer Aufgaben.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Mitgestaltung der Adventsmatinee am 1. Advent und der Konzertnacht am 6. Februar
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch, häusliches Üben.
Empfohlene Literatur:
https://www.musik.fau.de/ensembles/blechblaeserensemble/

 

Das Phänomen Paul Gerhardt-Lieder

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
Inhalt:
Die Lieder von Paul Gerhardt (1607-1676) sind "Evergreens" trotz ihrer veralteten barocken Sprach- und Vorstellungswelt, trotz ihres oft schweren theologischen "Ballasts", trotz ihrer Überlänge. Die Vorlesung nimmt einzelne Lieder in Textgestaltung wie Melodiezuweisung genauer unter die Lupe, vermittelt historischen Hintergrund der Liedentstehung und gibt Einblicke in die Liedrezeption durch die Jahrhunderte in Gesangbüchern wie Kunstmusik.
Empfohlene Literatur:
Christian Bunners, Paul Gerhardt

 

Homiletisches Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Proksch, Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 17:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Hauptseminar ist nur im Rahmen des Fachstudiums Evangelische Theologie zu belegen. Vorausgesetzt wird das Basismodul PT und der erfolgreiche Abschluss der Sprachkurse, wobei bei der Anmeldung die entsprechenden Scheine vorzulegen sind. Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung; interessierte Studierende können sich ab sofort persönlich über das Sekretariat PT oder via Mail anmelden. Neben den regulären Seminareinheiten ist der Besuch resp. die Gestaltung der Gottesdienste an einem Sonntagvormittag wie auch der Besuch eines weiterführenden Workshops an einem Wochenende im Januar verpflichtend (Termine werden bis Semesterbeginn mitgeteilt).
Inhalt:
Manche haben das Predigen als die „Pointe der Theologie“ bezeichnet. Sie haben sicher nicht unrecht. Im Predigthandwerk laufen die exegetischen, systematischen, historischen und praktischen Fähigkeiten, die im bisherigen Studium angeeignet wurden, zusammen. Das Homiletische Seminar geht einen Weg vom ersten Vorarbeiten bis zu fertigen Predigten und gemeinsam gefeierten Gottesdiensten. Konzeptioneller Hintergrund ist dabei die „Dramaturgische Homiletik", in der Predigt als „Kunst unter Künsten" verstanden wird und die dazu herausfordert, in der Predigt nicht nur „über" biblische Texte zu reden, sondern „in" den Worten, Bildern und Geschichten der Bibel.
Empfohlene Literatur:
NICOL, MARTIN: Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005 (2. Auflage).
NICOL, MARTIN / DEEG, ALEXANDER: Im Wechselschritt zur Kanzel. Praxisbuch Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005.

 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020
Vorbesprechung: Donnerstag, 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung. Anmeldung über STudOn-Id 2737474 Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr. Thomas Popp, Studiengangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg durchgeführt.
Inhalt:
„Wie soll ich leben?“ ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: „Du musst Dein Leben reflexiv gestalten.“ Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der indi-viduellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbegriff theolo-gischer Reflexion: In pastoraler, ethischer und spiritueller Hinsicht. Sie versteht sich in verschiedensten Erscheinungsformen als Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten Leben. Das Seminar thematisiert in interkon-fessioneller und interdisziplinärer Form die Frage nach der spezifisch christ-lichen Lebenskunst.

 

HS Einführung in die Religionspsychologie

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Das HS empfiehlt sich insbesondere auch für Lehramtstudierende zur Anrechnung im schwerpunktübergreifenden (interdisziplinären) Modul.
Inhalt:
Das Hauptseminar bietet die Möglichkeit sich mit dem Themenfeld Religionspsychologie in historischer Tiefe und theoretischer wie empirischer Breite auseinanderzusetzen. Schwerpunkt des Hauptseminars liegt auf entwicklungspsychologischen Theorien, weswegen es sich insbesondere für Studierende des Lehramts eignet, aber nicht weniger für die Praxis des Pfarramts und der Seelsorge nützlich ist.

 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung. Anmeldung unter StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs800093.html. Dieses Seminar ergibt zusammen mit dem Praktikum das Modul "Studienbegleitendes Praktium". Bitte Ende September über StudOn anmelden, wenn dort freigeschaltet.
Inhalt:
Dieses Seminar ist verpflichtend für alle, die im Fach Evangelische Religionslehre in diesem Semester am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum teilnehmen. Es dient zum einen dem Austausch zwischen den Teilgruppen, die unterschiedlichen Praktikumslehrern zugeteilt sind. Darüber hinaus werden in dem fachdidaktischen Beleitseminar schwerpunktmäßig Fragestellungen und Themen bearbeitet, die sich aus den Beobachtungen und Erfahrungen des im Rahmen des Praktikums besuchten und gehaltenen Religionsunterrichts ergeben, etwa zur Elementarisierung, zur 'Dramaturgie' von Unterrichtsstunden, zu einzelnen Methoden etc.

 

HS Grundwissen Religionspädagogik

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Beginn am 21.10.19
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Einzeltermin am 27.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
Beginn am 21.10.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn am 21.10.19 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Inhalt:
Das Seminar dient zur Vertiefung und Vervollständigung zentraler Themen der Religionspädagogik und religionsunterrichtlichen Fachdidaktik. Es ist in erster Linie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen gedacht.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021
Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Lange, Johannes Rüster
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung
Termine:
Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung. Verbindliche Anmeldung auf StudOn bis 7.9.19!!!: Blockveranstaltung RPZ Heilsbronn; Vorbesprechung in TSG R. 1.020, Seminar 8.11. 14:30 Uhr bis 10.11. 13:00 Uhr im RPZ Heilsbronn; + Zusatztermin in TSG R. 2.018 für diejenigen, die entweder 2 oder 3 (mit Prüfung) ECTS in das Wahlmodul PT bzw. in den freien Bereich einbringen möchten. 100% Zuschüsse zum Aufenthalt, Fahrtkosten tragen die Studierenden selbst.
Inhalt:
Das Seminar dient der persönlichen Klärung der zukünftigen Rolle als Religionslehrer(in). Durch Impulse und Gespräche können Sie sich z.B. mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie kann man diese Berufsrolle gestalten, so dass die Arbeit Freude macht? Wie geht man mit den verschiedenen Ansprüchen und Rollenerwartungen um, die Schüler(innen), Eltern, Kolleg(inn)en und Schulleitung stellen? Darüber hinaus sollen Fragen im Zentrum stehen, die sich aus der Verpflichtung auf „Schrift und Bekenntnis“ in der Vocatio ergeben, etwa: Wie „fromm“ muss ich sein? Was ist evangelische Identität? Was macht die „Handschrift“ des evangelischen Religionsunterrichts aus? Hierzu wird auch wieder ein Vertreter der Landeskirche eingeladen werden. Als Gesprächspartner für Fragen zum Referendariat steht ein Seminarlehrer zur Verfügung.

 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

Dozent/in:
Marco Schneider
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
siehe unterr Inhalt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer im JRP Chor mitwirken will, muss sich bei Chorleiter Marco Schneider mit einem Lied vorstellen. Zum Beispiel:
  • leichter: „Moonglow“, „Don’t worry, be happy“

  • mittel: „Stormy Weather“ oder „One note Samba“

  • anspruchsvoll: „Sophisticated Lady“

.. oder anderes nach Absprache mailto:MSchneider_ER@web.de
Bei diesem Vorsingen geht es nicht um das Erbringen sängerischer Höchstleistung, sondern darum zu zeigen, dass man/frau den stimmlichen Anforderungen des Ensembles gewachsen ist und bereits ein gewisses „Jazz Feeling“ erworben hat.

Zeitfenster für Vorsingtermine - genauen Termin mit dem Chorleiter vereinbaren!:
Do. 10.10.; 13:00 – 16:00 Uhr, Musiksaal, Orangerie (Eingang C) Mo. 14.10.; 10:00 – 12:00 Uhr, Musiksaal, Orangerie (Eingang C) Mi. 16.10.; 10:00 – 12:00 Uhr, Musiksaal, Orangerie (Eingang C) Do. 17.10.; 11:00 – 13:00 Uhr, Musiksaal, Orangerie (Eingang C) Do. 17.10.; 14:00 – 16:00 Uhr, Musiksaal, Orangerie (Eingang C))

Inhalt:
Semesterprogramm:
  • Jazz-, Pop- und Gospel-Bearbeitungen von Advents- und Weihnachtsliedern (Konzert 1)

  • Jazzkantate „In einem Boot mit Jesus“ v. P.Reulein/ E. Eckert (Konzert 2)

  • Halleluja – A soulful Celebration (frei nach Händel – für Flashmob)

Termine:
Probenzeit: Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr , Beginn: 17.10.2019, Orangerie, Musiksaal, Eingang C

Probenwochenende: 01.11.(Allerheiligen!)- 03.11.2019, Jugendherberge Rothenburg o.d. Tauber

Konzert 1: 2. Advent, 08.12., 11.30 Uhr Neustädter Kirche Konzert 2: 2. Februar 2020, 17 Uhr Neustädter Kirche

 

Liturgisches Singen

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voraussetzungen!
Inhalt:
Einführung in das Singen der "Liturgie" und der Psalmen nach den Vorgaben des Evangelischen Gesangbuchs.
Empfohlene Literatur:
Evangelisches Gesangbuch (lila Teil ab Nr. 679)

 

OS Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
21.-22.11.2019 in Wildbad
Voraussetzungen / Organisatorisches:
21.11. 18 Uhr bis 22.11. 16 Uhr 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung

 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs804859.html Diese LV ist zusammen mit dem Fachdidaktischen Begleitseminar verpflichtend für Lehramtsudierende. Die ECTS von einer der beiden LV zählen in einem Modul

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
27.01.2020 mittags bis 28.01.2020 mittags in Rummelsberg, Auswertungsseminar 17.7. bis 19.7.2020 (Mittag bis Mittag) in Rummelsberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.Block: 27.01.2020 mittags bis 28.01.20 mittags in Rummelsberg. 2. Block Auswertungsseminar 17.- 19.07. 2020 wiederum in Rummelsberg: Gemeindeakademie Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck Fax: 09128/9122-0, E-Mail: gemeindeakademie@elkd.de Das Seminar gehört zum Wahlbereich PT und wird zusammen mit dem Praktikum selbst mit 5 ECTS angerechnet. 2 ECTS für die LV (inkl. der Prüfugnsleistung, 3 ECTS werden für das Praktikum selbst gegeben, also insgesamt 5 ECTS). Anmeldung mit Formular im KSB-Reader S. 15 an Gemeindeakademie Rummelsberg in 90592 Schwarzenbruck

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar mit missionalem Profil

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, 27-28.1.2020 in Rummelsberg (Mittag bis Mittag), Auswertungsseminar für das miss. Gemeindepraktikum ist im Wildbad Rothenburg im Sommer oder Frühherbst
Termine:
27-28.1.2020 in Rummelsberg (Mittag bis Mittag), Auswertungsseminar für das miss. Gemeindepraktikum ist im Wildbad Rothenburg im Sommer oder Frühherbst
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme 27-28.1.2020 in Rummelsberg (Mittag bis Mittag), Auswertungsseminar für das miss. Gemeindepraktikum ist 7.-9.10.20 in Wildbad Rothenburg. Die beiden Veranstaltungen sind für Studierende kostenfrei, inkl. Übernachtung und Verpflegung. Ein Fahrtkostenzuschuss wird gewährt. Anmeldung ausschließlich bei Pfr. Michael Wolf, Anmeldeformular im KSB-Reader S.26.

 

UE "(Schul-) Gottesdienst gestalten" - Liturgiedidaktik, Liturgik, Predigt

Dozentinnen/Dozenten:
Saskia von Münster, Alexander Proksch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 26.10.2019-26.10.2019 Sa, 9:00 - 16:00, TSG R. 1.020
Einzeltermin am 29.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.10.2019, 16:15 - 17:45 Uhr, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Anmeldung über StudOn-Id. Zielgruppe: Lehramts- und Pfarramtsstudierende
Inhalt:
In der Übung werden Grundlagen der Liturgiedidaktik und damit auch der Homiletik und der Liturgik erarbeitet und wiederholt (Blocktermin).
Der Kurs wird zu einem großen Teil als e-Learning-Angebot über StudOn angeboten werden, wo nicht nur die Lerninhalte vorgestellt werden, sondern wo sich die Studierenden für die Praxiseinsätze vernetzen und koordinieren sollen.
Die Lehramtsstudierenden bereiten in der zweiten Kursphase Andachten oder eine Unterrichtssequenz am MTG Erlangen vor (genaue Termine werden noch bekannt gegeben).
Die Pfarramtsstudierenden haben die Möglichkeit, in der Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt an einem der folgenden Termine einen Gottesdienst (jeweils um 11h) in Absprache mit Pfr. Dr. Baumann und dem dort zuständigen Kirchenmusiker eigenständig zu planen (inkl. Predigt!). Einzelheiten zur GoDi-Ordnung, zu den Predigttexten etc. werden im Kurs bekannt gegeben:
  • 8.12.19

  • 19.1.20

  • 16.2.20

  • 8.3.20

  • 19.4.20

Es besteht natürlich für alle die Möglichkeit, an mehreren GoDis mitzuwirken oder in die Schule zu gehen, unabhängig vom Studiengang. Für die Anrechnung im Modul "Fachdidaktik 2" ist ein Einsatz an der Schule jedoch zwingend.

Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben.

 

UE Grundkurs: Einführung in die Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Saskia von Münster
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Mi, 15:00 - 15:45, TSG HS A (02.021), TSG R. 1.020
Tutorium Michael Hahn: 15h-15h45, HS A // Tutorium Lisa Deininger: 15h-15h45, R 1.020

 

UE Sport als Thema der Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Saskia von Münster, Stephan Mikusch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn. 3 ECTS bei Prügfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Im Rahmen dieser interdisziplinären Übung wollen wir uns dem Thema „Sport“ nähern; ein in der theologischen Reflexion bisher meist stiefmütterlich behandeltes Thema. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von sportlichen und religiösen Veranstaltungen? Lassen sich beispielsweise der Besuch im Fußballstadion und der Besuch eines Gottesdienstes miteinander vergleichen? Was heißt Fairness? Welche Bedeutung haben Regeln? Was für ein Menschenbild wird beim Sport gebildet und propagiert? Was ist Sport eigentlich? Welches Bild von Sport wird in der christlichen Theologie vermittelt? Inwiefern können Sport und sportliche Veranstaltungen Gegenstand kirchlicher Arbeit werden? Muss Kirche vielleicht etwas vom Eventcharakter sportlicher Veranstaltungen lernen? Welche Rolle haben und welchen Dienst leisten christliche Sportvereine (Eichenkreuz/CVJM/DJK)? Diesen und weiteren Fragen wollen wir soziologisch, religionsphilosophisch sowie praktisch- und systematisch-theologisch auf den Grund gehen.

 

Vokalensemble

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 2,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Gender und Diversity, Chormusik zu Lichtmess
Termine:
19:30 - 22:00, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Zusatzprobe am Samstag, 1. Februar, 19-22 Uhr; Konzert an Lichtmess, Sonntag 2. Februar, 17 Uhr, Neustädter Kirche
vom 8.1.2020 bis zum 29.1.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse bitte formlose Anmeldung via Mail an konrad.klek@fau.de bis 15.12.
Inhalt:
Konzert gemeinsam mit dem JRP-Chor und Cornelia Götz, Sopran. Jeder Chor singt eine Kantate zur "Stillung des Seesturms". Das Vokalensemble singt die Version von H. v. Herzogenberg (1898), dazu zum Lichtmess-Thema "Nunc dimittis" eine Version von Ch.V.Standford mit Orgel und den Brahms-Choral.

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/crs2701971.html



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof