|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>
|
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt
|
Ling VM 1 - HS: Von alltäglichen und besonderen Wörtern [Ling VM 1] -
- Dozent/in:
- Mechthild Habermann
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74021. Geöffnet für EdT. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).
|
|
Ling VM 1 - Kolleg: Soziolinguistik [Ling VM 1] -
- Dozent/in:
- Markus Schiegg
- Angaben:
- Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Modulnr. 74021 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.014
ab 25.10.2021
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt.
Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
|
|
MAS Bernard Williams: Ethics and the Limits of Philosophy (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christian Kietzmann, Hannes Worthmann
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; Das Seminar findet bis Weihnachten online statt.
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, A 401
|
|
MAS Die Rationalität der Gefühle (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801) -
- Dozent/in:
- Gerhard Ernst
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet. Das Seminar findet am 20.12.21 online statt.
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.014
|
|
MAS Vom "angeborenen Freiheitsrecht" der Menschen. Kants Rechtsphilosophie [zusammen mit: Institut Politische Wissenschaft: Teilbereich Pol. Theorie] (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Erasmus Mayr, Heiner Bielefeldt
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Einzeltermin am 3.12.2021, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vorkenntnisse der Kantischen Philosophie sind zwar nützlich, werden aber nicht erwartet.
|
|
Morgendämmerung der Moderne: Das Fin de Siècle als glokales Lebensgefühl [UE] -
- Dozent/in:
- Florian Geidner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.023
|
|
North American Literary Studies [AE_VLNAmLit] -
- Dozent/in:
- Antje Kley
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die VL North American Literary Studies kann wie folgt verwendet werden:
L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)
BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)
MA North American Studies Mastermodul 2: "Grundlagenmodul Literary Studies": VL plus Kurs
MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": plus Kurs
MA Ethik der Textkulturen: M2, M3
The module closes with a 20 minutes oral exam on Thursday, February, 17 (and possibly Wednesday, February, 16).
|
|
Reading Cultures and the Business of Literature in the US [AE_HSRCult] -
- Dozent/in:
- Antje Kley
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, C 601
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8
MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4
MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8
MA Ethik der Textkulturen: M3, M4
Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group
MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs
|
|
Tutorium zu NdL BM 1 (Block) -
- Dozent/in:
- N.N.
- Angaben:
- Tutorium, für Anfänger geeignet, Blockveranstaltung
- Termine:
- Einzeltermine am 10.1.2022, 18:00 - 20:00, 00.5 PSG
11.1.2022, 18:00 - 20:00, 00.6 PSG
12.1.2022, 18:00 - 20:00, C 702
17.1.2022, 18:00 - 20:00, 00.5 PSG
18.1.2022, 18:00 - 20:00, 00.6 PSG
19.1.2022, 18:00 - 20:00, C 702
|
|
VL Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive [Ethik] -
- Dozent/in:
- Matthias Braun
- Angaben:
- Vorlesung, ECTS: 2, LAEW, Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Sprache Deutsch, für Anfänger geeignet
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/
Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet: Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) nicht für Fachstudierende!!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
Prüfung 96324 (Präsentation, Klausur [60-90 Min.], HA oder mdl. Prüfung [30 Min.] in einer der drei LV’s) Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul:Systematische Theologie 1 GMS (7 ECTS)
Prüfung: 86702 (Mündl. Prüfung, benotet) 2 ECTS Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8661 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Einführung in die Ethik
Prüfung 86611: Studienbegleitendes Portfolio oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 – LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86502 (Mündl. Prüfung, benotet) 3 ECTS Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Modul 5920: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS)
59202: Grundlagen und Fragen christlicher Ethik (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit) Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Christliche Ethik und ethische Bildung
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt. Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (10 ECTS)
Prüfung: 50504 (RT) 2 ECTS
Prüfung: 50501 (variabel in Dogmatik oder Ethik) 1 ECTS
|
|
VORL Ringvorlesung. Themen der Antiken Philosophie (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701) (Antike: 54501, 53601) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Béatrice Lienemann, Antonio Ferro
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar.
- Termine:
- Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet als Online-Live-Veranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. https://www.studon.fau.de/crs3997160_join.html
|
|
Workshop Mehrdeutigkeit -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lena Aristarkhova-Schmidtkunz, Maren Conrad, Sonja Glauch
- Angaben:
- Seminar, 1 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
- Termine:
- Einzeltermine am 29.10.2021, 19.11.2021, 12:15 - 14:00, 00.15 PSG
28.1.2022, 13:00 - 17:00, 00.15 PSG
29.1.2022, 10:00 - 13:00, 00.15 PSG
Vorbesprechung: Freitag, 15.10.2021, 12:15 - 13:45 Uhr, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Workshop richtet sich an die Studierenden des MA Germanistik (2. bis 3. Semester) sowie des MA Ethik der Textkulturen (Modul M3 oder M5).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung per meinCampus bereits früher endet als bei den sonstigen Lehrveranstaltungen der Germanistik und die Vorbesprechung bereits am 15.10., also vor Semesterstart, stattfindet!
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|