|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>
|
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt
|
(k)eine Demokratie mit sozialen Medien -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik // Praxisfeld Medien
- Termine:
- Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature [AE_HSFriend] -
- Dozent/in:
- Antje Kley
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, C 701
Einzeltermin am 30.5.2022, 12:15 - 13:45, C 701
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8
MA The Americas/Las Américas: Modul 3b
MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell
MA Ethik der Textkulturen
Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group
MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs
To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.
|
|
HS Homiletisches Seminar -
- Dozent/in:
- Ursula Roth
- Angaben:
- Hauptseminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
- Termine:
- Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der erfolgreiche Besuch des praktisch-theologischen Proseminars wird vorausgesetzt.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich.
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmerinnen beschränkt.
Das Seminar findet in den Räumen der ESG statt (Kapelle oder kleiner Saal).
Anmeldung bitte über StudOn. Rückfragen per email möglich an Fr. Prof. Ursula Roth. email: ursula.roth@fau.de.
|
|
MAS Ethik der Parteilichkeit (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
- Termine:
- Einzeltermine am 6.5.2022, 9:00 - 17:00, Kl. Hörsaal
20.5.2022, 9:00 - 17:00, HS C
1.7.2022, 9:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
vom 6.5.2022 bis zum 1.7.2022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Politische Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über StudOn.
Am Donnerstag, 28.4. findet von 14-16 Uhr ein Vorbereitungstreffen statt. Dieses Treffen findet digital statt. Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte beim StudOn-Kurs des Seminars an.
|
|
MAS Kants Kritik der reinen Vernunft, Teil II (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
|
|
MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Da das Thema der Veranstaltung ein aktueller Forschungsgegenstand und die relevante philosophische Literatur auf Englisch ist, sollten Teilnehmende über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Das Seminar selbst wird auf Deutsch stattfinden.
|
|
Poverty, Rurality, & Whiteness [AE_HSWhiteness] -
- Dozent/in:
- Karin Höpker
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, C 601
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8
MA The Americas/Las Américas: Modul 3b
MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell
MA Ethik der Textkulturen
Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group
MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs
|
|
UE Urlaub und Religion -
- Dozent/in:
- Lukas Grill-Jeromin
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
|
|
UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘) -
- Dozent/in:
- Christiane Witthöft
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, ECTS: 3, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
- Termine:
- Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202
24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1
Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Übung findet in Kooperation mit der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ am 21. Mai 2022 statt und endet daher mit einer Nachbesprechung am 24. Mai.
|
|
VL Ethik des Sozialen [Ethik] -
- Dozent/in:
- Peter Dabrock
- Angaben:
- Vorlesung, LAEW, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
|
|
VM: Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Dirk Niefanger, Annette Gilbert
- Angaben:
- Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Blockveranstaltung; am 23./24.22 im Bürgersaal der Stadtbibliothek
- Termine:
- Einzeltermine am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, 00.3 PSG
23.7.2022, 24.7.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.15 PSG
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Inhalt/Seminarablauf:
Im Sommersemester 2022 wird Eva Menasse zu Gast im Erlanger Poetik-Kolleg sein. Das dazugehörige Hauptseminar findet in zwei Blockveranstaltungen statt. Am 8. Juli werden wir uns einen Tag lang ausschnittweise mit ihrem Werk (siehe Leseliste unten) beschäftigen. Am 23./24. wird Eva Menasse selbst vor Ort sein und Sie werden Gelegenheit haben, gemeinsam mit der Autorin in zwei mehrstündigen Sitzungen ihr Werk zu diskutieren und ‚autornahe‘ Lektüren zu erproben. Außerdem wird Eva Menasse am 23. Juli in einer öffentlichen Abendveranstaltung aus ihrem jüngsten Buch „Dunkelblum“ lesen. Eine Vorbesprechung findet am 3.5. um 18 Uhr statt. Das Seminar erfordert relativ viel Lesearbeit und zusätzliches Engagement bei der Gestaltung des Wochenendes mit Eva Menasse.
Bemerkung:
Studierende, die im SS 2020 am Online-Poetik-Kolleg teilgenommen haben, bei dem die Autorin wegen Covid-19 nicht zu Gast sein konnte, können gern an den Sitzungen mit der Autorin und an der Abendlesung teilnehmen.
|
|
VM: Schriftstellerinnen in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (Blockseminar) [NdL VM/LitG VM] -
- Dozent/in:
- Caroline Welsh
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
- Termine:
- Einzeltermine am 17.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.3 PSG
18.6.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
8.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, 00.4 PSG
9.7.2022, 9:15 - 12:45, 14:00 - 15:45, B 301
Vorbesprechung: Donnerstag, 28.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Zoom-Meeting
|
|
VORL Einführung in die Politische Philosophie (praktisch: 54612, 53701; Neuzeit: 54601, 53603; Gegenwart: 54602, 53604) -
- Dozent/in:
- Erasmus Mayr
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
- Termine:
- Mo
Mo, 10:15 - 11:45, HS C
Die Vorlesung findet im HS C, Kochstr. 4 statt.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|