|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >>
|
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung
|
EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive -
- Dozent/in:
- Axel Gruhlke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
- Termine:
- Do, 8:00 - 9:30, U1.014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Da der Dozent noch im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende können ersatzweise die Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ bei Prof. Rakhkochkine belegen.
Art der Prüfung: Klausur
- Schlagwörter:
- EE-BF, Modul 1
|
|
International Education [SEM] -
- Dozent/in:
- Anita Seguna
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
- Termine:
- Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting
7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting
14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
- Schlagwörter:
- International Education; Englisch
|
|
LA, Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM] -
- Dozent/in:
- Axel Gruhlke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
- Termine:
- Do, 8:00 - 9:30, U1.012
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Da der Dozent im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende werden gebeten, ein anderes Vertiefungsseminar zu wählen oder das Modul im WS 2022/23 zu belegen.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt.
Art der Prüfung: Klausur
- Schlagwörter:
- Modul 2; LA
|
|
LAEW; Zuordnung zu Modul 1 "Allgemeine Pädagogik": "Geschichte der Pädagogik" [LAEW M1 AP GdP] -
- Dozent/in:
- Anatoli Rakhkochkine
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)
- Termine:
- Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW)
In Verbindung mit der Vorlesung "Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien" werden in Modul 1 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls
Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.
- Schlagwörter:
- Modul 1; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik
|
|
LAEW; Zuordnung zu Modul 1 "Allgemeine Pädagogik": "Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien" [LAEW M1 AP TdE] -
- Dozent/in:
- Anatoli Rakhkochkine
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik")
- Termine:
- Mo, 17:30 - 19:00, 1.041
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW)
In Verbindung mit der Vorlesung "Geschichte der Pädagogik" werden in Modul 1 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls
Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.
Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 02.05.2022 statt.
- Schlagwörter:
- Modul 1; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik
|
|
Modul 2 - International Education [SEM] -
- Dozent/in:
- Anita Seguna
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
- Termine:
- Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting
7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting
14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
- any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden für Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte für das Modul 2 erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Ausnahme für internationale nicht-deutschsprachige Studierende: Statt des Besuchs der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden entsprechende zugewiesene Lektüreaufgaben zugewiesen.
Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.
Diese Veranstaltungfindet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail an ihre bei "meinCampus" hinterlegte E-Mail-Adresse ca. drei Tage vor der ersten Sitzung.
- Schlagwörter:
- Modul 2; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik; International Education; Englisch
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|