|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >>
|
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Gaststudierende; - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.; Do, 8:00 - 9:30, U1.014
|
|
Gruhlke, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; ECTS: 10; Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.; Do, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Gruhlke, A.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 5; BAC; Gaststudierende; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting; 7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting; 13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting; 14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting; any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
|
|
Seguna, A.
|
|
|
KO; Präsenz; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.; Do, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Gruhlke, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.; Do, 8:00 - 9:30, U1.012
|
|
Gruhlke, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; LAEW; ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls (des Seminars und der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien"). Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.; Mo, 15:45 - 17:15, U1.029
|
|
Grybos, N.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“); Mo, 15:45 - 17:15, 1.041
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik"); Mo, 17:30 - 19:00, 1.041
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.; Do, 14:00 - 15:30, U1.014, (außer Do 28.7.2022); Einzeltermin am 26.7.2022, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Müller, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; ECTS: 5; LAEW; Erhalt der insgesamt 5 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Hanneken, M.
|
|
|
SL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Mi, 8:00 - 9:30, 1.029
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Gaststudierende; nach Vereinbarung
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Gaststudierende; Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Hanneken, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.; Mo, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Gaststudierende; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; ECTS: 8; MAST; Gaststudierende; Do, 14:00 - 15:30, U1.014, (außer Do 28.7.2022); Einzeltermin am 26.7.2022, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Müller, M.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.; Einzeltermine am 6.5.2022, 15:30 - 19:30, Zoom-Meeting; 7.5.2022, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting; 13.5.2022, 15:30 - 18:30, Zoom-Meeting; 14.5.2022, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting;
- any time before 06.05.2022, approx 2 hours (Individual readings and reflections); any time between07.05.22 and 13.05.22 approx. 3 hours (Individual readings and reflections)
|
|
Seguna, A.
|
|
|
SEM; ECTS: 10; MAST; Di, 17:30 - 19:00, 1.121
|
|
Rakhkochkine, A.
Grybos, N.
Müller, M.
|
|
|
TUT; Online; Di, 17:30 - 19:00
|
|
Richter, F.
Straussberger, A.
|
|
|
TUT; Präsenz; Mi, 14:00 - 15:30, U1.029
|
|
Richter, F.
Straussberger, A.
|
|
|
TUT; Präsenz; Mi, 11:30 - 13:00, U1.029
|
|
Richter, F.
Straussberger, A.
|
|
|
PF; Gaststudierende; Einzeltermin am 11.4.2022, 14:00 - 16:30, 1.041, 1.042
|
|
Rakhkochkine, A.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|