UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Human System Interaction in den Digital Humanities [Online]

Dozent/in
Prof. Dr. Peter Gentzel

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches

Leistungsnachweis Schriftliche Hausarbeit mit Präsentation

Inhalt
Seit der Jahrtausendwende und damit der tiefgreifenden Integration digitaler Medien in unsere Lebenswelten, florieren (auch) in den Geistes- und Sozialwissenschaften Ansätze, die Materialität, Artefakte oder Technologie in den Mittelpunkt stellen („practice turn“; „material turn“). Einig sind sich die (durchaus heterogenen) Ansätze in ihrem analytischen Befund: Soziales Handeln, gesellschaftliche Strukturen und kulturelles Wissen sind heute untrennbar mit digitalen Technologien verbunden und lassen sich ohne diese folglich nicht mehr verstehen. Dissens besteht allerdings bei der Frage nach den Machtverhältnissen im Zusammenspiel von Mensch und Technologie. Ermöglicht und beschränkt Technologie unsere Handlungsoptionen (Technikdeterminismus)? Konstruieren nicht am Ende doch die Menschen Technologien nach ihren Vorstellungen (Sozialkonstruktivismus)? Oder sind Begriffe wie „das Soziale“, „die Gesellschaft“, „die Kultur“ heute nicht obsolet, weil die Welt aus Assemblagen, Akteur-Netzwerken, Assoziationen und Übersetzungen besteht?
Das Modul führt in die theoretischen und analytischen Grundlagen der Mensch-Technik bzw. Human-Computer-Interaction ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Medientechnologien und kommunikativen Praktiken, weil diese immer auch Bedeutungsaushandlungen und Sinnstiftungsprozesse – und damit die Art und Weise wie wir uns selbst, unsere Mitmenschen und Umwelt wahrnehmen – einschließen.

Lernziele und Kompetenzen Die Studierenden erarbeiten in kleinen Arbeitsgruppen eine Präsentation zu einem Standpunkt in der Mensch-Technik/HCI Debatte und veranschaulichen diesen an einem konkreten empirischen Beispiel. Damit verbunden sind konkrete, selbsterarbeitete Befunde zu

  • Gelingensbedingungen von technischen Innovationen und Ursachen für deren Scheitern,

  • Signifikanten aktuellen sozialen und kulturellen Phänomenen der digitalen Transformation auf Mikro-, Meso- und Makroebene

  • Anforderungen an Design- und Gestaltungspraktiken von digitalen Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven (ökonomisch, politisch, ethisch)

Die Studierenden

  • verbinden Begriffe und Analysekonzepte aus Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaft

  • verbinden analytische Befunde aus Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaften

  • erarbeiten sich Wissensbestände zur Reflektion und begründeten Bewertung eigener Tätigkeiten

  • erarbeiten sich Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Produktionsprozessen

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: HCI, Human Computer Interaction, Digital Humanities
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 16.3.2020, 10:00 Uhr bis Montag, 11.5.2020, 10:00 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2020:
Human-System-Interaction in den Digital Humanities (HSI-DH)

Institution: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof