|
Einrichtungen >> Medizinische Fakultät (Med) >> Berufsfachschulen am Uni-Klinikum Erlangen >> Staatliche Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum Erlangen >>
|
Prävention - Modul 17 (Präv)
- Dozent/in
- Ute Latus
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, nur für Studierende des Studiengangs B.Sc.Logopädie, 5 ECTS zusammen mit allen anderen Vorlesungen des Moduls 17 Gender and Diversity. Für Gasthörer: Bitte melden Sie sich vorab per e-mail bei Irmgard.Pohl@uk-erlangen.de, um einen Termin für eine Vorlesung auszumachen.
Zeit und Ort: Mo 8:00 - 9:30, SR 1 BFS Logopädie
- Inhalt
- • Überblick über geschlechtsspezifische Modelle von Gesundheit und Krankheit
• Darstellung geschlechtsspezifischer Gesundheitsrisiken und Ressourcen
• Vermittlung von Kenntnissen über geschlechtsspezifische Unterschiede in Prävention, Diagnostik und Therapie
• Einblick in gesellschaftliche Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf Reha-System, Betriebe und Rehabilitanden
• Darstellung wissenschaftlicher Konzepte zu Gesundheit, Krankheit und Prävention
• Einübung personenbezogener und verhältnisbezogener Diagnose-Instrumente
• Einweisung in das Rehabilitationssystem mit Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Akteure
• Überblick über internationale Klassifikationssysteme und Darstellung multidisziplinärer Zugänge zu Behinderung und Rehabilitation
• Analyse der Situation behinderter Menschen in Bezug auf Teilhabe an der Gesellschaft
- Empfohlene Literatur
- Jerusalem, M.; Weber, H. (2003). Psychologische Gesundheitsförderung Diagnostik und Prävention. Göttingen: Hogrefe Verlag
Kolip, P.; Altgeld, T. (2009). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis. Weinheim: Beltz Verlag
Krell, G. (2007): Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt a.M.: Campus Verlag
Onnen-Isemann, C.; Bollmann, V.(2010). Studienbuch Gender & Diversity. Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden. Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH
Schulte, A.; Treichler, A. (2010): Integration und Antidiskriminierung. Eine interdisziplinäre Einführung (Grundlagentexte Soziale Berufe). Weinheim: Beltz Juventa Verlag
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|