|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik >> Institut für Anglistik und Amerikanistik >> Lehrstuhl für Anglistik, insbesondere Literaturwissenschaft >>
|
PS Epistolarity (AE_PSEpis)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Gerd Bayer, Akad. Dir.
- Angaben
- Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium, Sprache Englisch
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Proseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Seminarmodul L-UF Literature
Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Zwischenmodul L-GYM Literature
BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul II Literature
Scheinerwerb: Hausarbeit
- Inhalt
- This seminar looks at how the use of letters has changed in the history of English literature. Beginning with late 17th-century writing and Aphra Behn, epistolary fiction became popular in the 18th century with Samuel Richardson's works, and the letter also features strongly in modernist and contemporary writing, now often as email and social network post. In this seminar, we will look at how questions of mediality, reliability, intimacy, and factuality affect the function that letters play in narrative prose fiction across the centuries.
- Empfohlene Literatur
- Die folgenden Romane sollten schon vor Semesterbeginn gelesen sein:
Weitere Lektüren werden zu Semesterbeginn elektronisch bereitgestellt.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 16.9.2019, 19.00 Uhr bis Samstag, 12.10.2019, 20.00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|