UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Alte Welt und Asiatische Kulturen >> Institut für Alte Sprachen >> Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein) (Prof. Dr. Schubert) >>

  Proseminar (Prosa): Cicero, De natura deorum (Gruppe 2)

Dozent/in
Christopher Diez

Angaben
Proseminar
2 SWS
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium
Zeit und Ort: Fr 12:15 - 13:45, A 602

Voraussetzungen / Organisatorisches
Begleitend zum Proseminar wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird.

Inhalt
Cicero verhandelt in "De natura deorum" die großen religionsphilosophischen Fragestellungen, die bis heute ihre Faszination nicht verloren haben: Gibt es Götter, die sich für unser Leben interessieren und sich um unser Wohlergehen kümmern? Auf welche Weise lassen sie sich trotz ihrer transzendenten Andersartigkeit von uns erkennen, wie kann man adäquat über sie sprechen? Wie sehen sie aus, aus welchem Stoff bestehen sie, womit füllen sie ihr unsterbliches Leben?
Für die Behandlung dieser Fragen greift Cicero auf die von ihm geprägte Gattung des skeptischen Dialogs zurück. Da er nämlich davon überzeugt ist, dass der Mensch niemals sicher die Wahrheit als solche erkennt, sondern sich ihr durch die Prüfung aller relevanten philosophischen Positionen immer nur ansatzweise und bruchstückhaft nähern kann, möchte er seinen Lesern keine fixe und einseitige Lehre präsentieren; stattdessen lässt er in seinen skeptischen Dialogen mehrere Philosophen verschiedener Schulrichtungen auftreten und miteinander diskutieren, sodass seine Leser deren Ansichten kennenlernen und selbst bewerten können. In den drei Büchern der Schrift "De natura deorum" handelt es sich dabei um zwei dogmatische Philosophen, nämlich den Epikureer Velleius und den Stoiker Balbus, die ihre jeweilige religionsphilosophische Sichtweise vorstellen; im Anschluss an ihre Reden werden sie vom akademischen Skeptiker Cotta hinterfragt und mitunter scharf kritisiert. Dadurch möchte Cicero seinen Lesern die Möglichkeit eröffnen, die verschiedenen religionsphilosophischen Positionen zu prüfen und gerade bei dieser zentralen philosophischen Fragestellung zu einem selbstverantworteten Urteil zu gelangen.
Das Proseminar will die Teilnehmenden nicht nur mit Ciceros skeptischen Dialogtechniken, seinem philosophischen Ansatz und den Besonderheiten und Raffinessen gerade dieses Dialogs vertraut machen, sondern mit ihnen anhand dieser Schrift die Erschließung und Interpretation lateinischer Prosatexte einüben und auf die Erstellung einer Proseminararbeit hinarbeiten.

Empfohlene Literatur
Bereits in den Semesterferien sollten sich die Teilnehmenden mit Ciceros Leben und Werk vertraut gemacht haben (bspw. mithilfe von Wilfried Stroh, Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, München 2015 [3. Auflage]). Im Proseminar werden wir mit der textkritischen Ausgabe von W. Ax (M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia. Fasc. 45. De natura deorum. Post O. Plasberg edidit W. Ax, Stuttgart 1933 [2. Auflage], Nachdruck 1980) arbeiten, deren Anschaffung dringend empfohlen wird.

Zusätzliche Informationen

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof