|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >> Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte >>
|
Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte im Internet
- Dozent/in
- Dr. Gesa Büchert
- Angaben
- Seminar
Online 2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Zeit: Mo 14:00 - 15:30; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet online statt.
- ECTS-Informationen:
- Prerequisites
- Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Dieses Proseminar ist Teil des Basismoduls. Das Basismodul kann als GOP-Modul gewählt werden. Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Einführung in die
Geschichtsdidaktik" im Basismodul erforderlich. Das Proseminar kann auch für den "Freien Bereich" besucht werden. Für Studierende der alten FPO:
Lehramt Gymnasium 2 ECTS alle anderen Schularten 3 ECTS Für Studierende die ihr Studium im WS 2018/19 begonnen haben gilt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnung:
Für alle Schularten: 3 ECTS Modulprüfung: Klausur und Referat
- Contents
- Im Internet finden sich unzählige Seiten und Portale, die Geschichte vermitteln und für das historische Lernen genutzt werden können. Das Seminar beschäftigt sich mit ganz unterschiedlichen historischen Angeboten von digitalen Quellensammlungen, über Fachportale und institutionelle Selbstdarstellungen bis hin zu zielgruppenorientierten Lernangeboten, Wikis und Mitmach-Portalen, die nach geschichtsdidaktischen Kritierien untersucht, eingeordnet und bewertet werden. Die Teilnehmenden lernen dabei eine Vielzahl von Internetseiten kennen, die für die Unterrichtsvorbereitung sowie für den Geschichtsunterricht genutzt werden können und erwerben die notwendige Medienkompetenz, historische Internetangebote kritisch-reflektiert zu analysieren und zu beurteilen.
- Literature
- Danker, Uwe; Astrid Schwabe: Geschichte im Internet; Stuttgart 2017.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Freitag, 17.9.2021, 12.00 Uhr bis Samstag, 30.10.2021, 12.00 Uhr über: StudOn.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|