|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >> Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte >>
|
Vorlesung in Neuerer Geschichte: Deutschland und Europa im 18. Jahrhundert (Neuere Geschichte)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Axel Gotthard
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Zeit und Ort: Fr 11:30 - 13:00, 2.047
- Inhalt
- Die Vorlesung bietet einen Überblick über die deutsche und europäische Geschichte im Jahrhundert vor der Französischen Revolution. Wir fragen nach dem Zustand des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation vor, dann während der quälenden Dauerrivalität zwischen Friedrich "dem Großen" von Preußen und der Österreicherin Maria Theresia; beleuchten die Entwicklung des europäischen Staatensystems im Zeichen der "Balance" (Gleichgewichtsprinzip); lernen ferner ausführlich geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklungen im Zeichen der "Aufklärung" kennen.
Die Vorlesung steht natürlich allen Studierenden offen, ist allerdings vom Schwierigkeitsgrad her vor allem auf die Erfordernisse eines "nicht vertieften" Geschichtsstudiums zugeschnitten.
- Empfohlene Literatur
- Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben.
Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhlseite: www.ng1.geschichte.uni-erlangen.de/cms/team/axel-gotthard.php). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, Kapitel VII.
- ECTS-Informationen:
- Prerequisites
- Wählbar für alle Module die eine Vorlesung vorsehen
3 - 4 Credits
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 6.9.2018, 08.30 Uhr bis Sonntag, 14.10.2018, 23.59 Uhr über: StudOn.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|