|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >> Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen >>
|
Mittelfristige Anbahnung von diskursiven Kompetenzen mit Hilfe von Storybooks
- Dozent/in
- Manuela Rosner
- Angaben
- PS (MS, PO 2020)
Online/Präsenz 2 SWS, Sprache Deutsch, Die Lehrveranstaltung wird im Wechsel in Präsenz und Online angeboten
Zeit und Ort: Do 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- This course ist part of the "Basismodul Englischdidaktik"
Proseminare (3 ECTS)
Prüfungsnummer: 71112 (Studienbeginn vor WS 2020/21) Wichtig! Für Studierende nach neuer PO (Studienbeginn ab WS 2020/21) sind dies Mittelseminare mit der Prüfungsnummer 71122
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist das Erstellen einer Unterrichtseinheit zur Anbahnung diskursiver Kompetenzen im Seminar erforderlich sowie ein thematisch einschlägiges Referat bzw. die Anfertigung von Reflexionspapieren.
- Inhalt
- Diskursive Kompetenzen sind der Schwerpunkt des neuen Lehrplans Plus. Dabei spielt das Storytelling im Englischunterricht der Grundschule eine wichtige Rolle. Durch das Vorlesen eines authentischen Kinderbuches kann Wortschatz eingeführt, wiederholt und im Sinnkontext hörverstehend erfasst werden. Die Kinder erleben gesprochene Sprache und machen die Erfahrung, dass sie die Handlung verstehen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort kennen. Im Seminar wird anhand einiger Klassiker der Kinderliteratur die Anbahnung diskursiver Kompetenzen durch den Einsatz von Storybooks vorgestellt, im Hinblick auf mittelfristige Unterrichtsplanung selbst entwickelt sowie passende Übungen und Schüleraktivitäten erarbeitet.
- Zusätzliche Informationen
- Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 1.9.2021, 19.00 Uhr bis Samstag, 23.10.2021, 22.00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|