|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >> Lehrstuhl für Kunstpädagogik >>
|
Museumspädagogik in Theorie und Praxis - eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg - Marquardt (Museumspädagogik)
- Dozent/in
- Dipl. Päd. Claudia Marquardt
- Angaben
- Seminar
Online/Präsenz 2 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermine am 20.5.2022 14:00 - 18:30; 21.5.2022, 22.5.2022 10:00 - 18:00; Bemerkung zu Zeit und Ort: Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
- ECTS-Informationen:
- Credits: 2
- Contents
- Museumspädagogik in Theorie und Praxis -
eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Claudia Marquardt, Leitung Museumspädagogik, Neues Museum„Das Seminar geht dabei auch der Frage nach, auf welche Weise und in welchem Ausmaß geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Kunstmuseum festgeschrieben und in der Vermittlungspraxis fortgesetzt werden. Es soll thematisiert werden, wie Geschlechterbilder hinterfragt und zu einer geschlechtersensiblen und diskriminierungskritischen Vermittlungspraxis entwickelt werden können.“
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 14, Maximale Teilnehmerzahl: 14
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: StudOn
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|