UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt >>

  PS "Heinrich VI. und seine Zeit" (PS Heinrich VI.)

Dozent/in
Dr. Matthias Maser

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, Die Veranstaltung findet abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung vorauss. in Präsenz statt.
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, 00.4 PSG

Inhalt
Bereits als Dreijähriger wurde Heinrich VI. (1165-1197) auf Betreiben seines Vaters Friedrich Barbarossa zum römisch-deutschen König erhoben. Nach einer höfischen Erziehung im Geist der Ritterideale seiner Zeit regierte er zunächst an der Seite seines Vaters. In dieser Zeit wurde Heinrich sowohl im deutschen wie im italienischen Teil des Reichs in verschiedene politische Konflikte verwickelt, wie etwa in den eskalierenden Konkurrenzkampf des staufischen Königshauses mit den Welfen oder die Auseinandersetzung mit dem Papsttum. Als zukunftsweisend erwies sich seine Eheschließung mit Konstanze von Hauteville, durch die dem staufischen Haus ein Rechtstitel auf die Königsherrschaft über das Königreich Sizilien zufiel; dieser musste freilich im Zuge einer langjährigen Italienpolitik Heinrichs, getragen von Ideen einer grundsätzlichen Umgestaltung der Herrschaftsverfassung im römisch-deutschen Reich und in Süditalien, erst mühsam realisiert werden. Heinrichs Name verbindet sich mit einer ambitionierten Herrschaftsprogrammatik, die durch den frühen Tod des noch jungen Herrschers 1196 unvollendet blieb. Heinrich VI. erscheint so als Herrscher einer Übergangszeit, in der sich eine imperiale Herrschaftsidee des staufischen Kaisertums ausbildete. Das Proseminar wird sich der politischen Biographie Heinrichs VI. in Auseinandersetzung mit ausgewählten Quellen und aktueller Forschungsliteratur nähern und so in Arbeitsweisen und Techniken der mittelalterlichen Geschichte einführen.

Empfohlene Literatur
Peter Csendes, Heinrich VI. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance). Darmstadt 1993; Alfred Haverkamp, 12. Jahrhundert (1125-1198) (= Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 5), Stuttgart 2006, S. 111-179.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 16.3.2022, 8.00 Uhr bis Sonntag, 24.4.2022, 23.59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof