|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >> Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (Prof. Dr. Derix) >>
|
Von der totalen Niederlage zu den Pariser Verträgen (PS)
- Dozent/in
- Dr. Herbert Sirois
- Angaben
- Proseminar
Online 2 SWS, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! ACHTUNG: Diese LV wird ausschließlich für das Modul Zeitgeschichte Sozialkunde (nicht vertieft) angeboten! ZOOM-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
Zeit: Mo 10:15 - 11:45; Bemerkung zu Zeit und Ort: Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
- Inhalt
- Die Veranstaltung wird sich mit den Grundlagen der innen- und außenpolitischen Situation Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu den Pariser Verträgen (1954/55) beschäftigen. Insbesondere durch den Vergleich der unterschiedlichen Entwicklungen in den Besatzungszonen, der Evolution der beiden deutschen Staaten und dem Umgang der BRD und der DDR miteinander und mit den jeweiligen Verbündeten soll dieses prägende Kapitel deutscher Geschichte bearbeitet werden.
- Empfohlene Literatur
- • MORSEY, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 5. durchgesehene Auflage, München 2007.
• WEBER, Hermann: Die DDR 1945-1990, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, München 1996.Pflichtlektüre:
- ECTS-Informationen:
- Title:
- Germany from defeat to the Treaty of Paris 1954
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: StudOn
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|