UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Zwischen Revolution und Restauration. Europa 1789-1830 (ZOOM-Veranstaltung) (PUE)

Dozent/in
Prof. Dr. Axel Gotthard

Angaben
Übung
Online
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3,5
für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit: Mi 10:15 - 11:45

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung setzt lediglich Anfängerkenntnisse voraus.

Inhalt
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind - damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" - in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Unseren Zeitraum rahmen zwei revolutionäre Erhebungen ein: die berühmte "Französische Revolution" seit 1789 und die zu wenig bekannten "Forgotten Revolutions" (wie die einschlägige Monographie titelt) von 1830, als halb Europa in Aufruhr war (eine Folge wird übrigens die Gründung des Staates Belgien sein). Mit den Jahren 1815 bis 1830 assoziieren wir heute biedermaierlichen Rückzug und "Friedhofsruhe". Der mächtigste Politiker dieses Zeitraums, Metternich, hielt hingegen in Aufzeichnungen fürs Familienarchiv fest, er lebe "in einer an ungeregelter Bewegung erkrankten Zeit". Überall dräue Umsturz, drohe Chaos. Paranoia oder triftige Zeitdiagnose? Wir lernen jedenfalls einen spannenden Zeitabschnitt kennen.

Empfohlene Literatur
Die Übung setzt lediglich Anfängerkenntnisse voraus. Wer sich schon etwas in die deutsche Geschichte des fraglichen Zeitraums einlesen möchte:
  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013;

  • Jürgen Müller, Der Deutsche Bund 1815-1866, München 2006.

ECTS-Informationen:
Credits: 3,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Institution: Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (Prof. Dr. Derix)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof