|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >> Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (Prof. Dr. Obertreis) >>
|
PUE II "Nach Stalin. Aufbruch und Krise der späten Sowjetunion, 1953 - 1991" (PUE II)
- Dozent/in
- Dr. Moritz Florin
- Angaben
- Übung
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Die Veranstaltung findet online statt!
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung findet online statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
- Inhalt
- Nach Stalins Tod begann in der Sowjetunion eine neue Zeit. Die Abkehr vom Terror als Mittel der Politik ging einher mit dem erneuerten Versprechen einer kommunistische Gesellschaftsordnung. Die Sowjetunion rang im Kalten Krieg mit den USA um die globale ideelle Vorherrschaft. Welche Seite dabei die Oberhand behalten würde, war lange Zeit nicht so offensichtlich, wie es uns heute scheinen mag. In der Praxisübung werden wir uns mit neueren Forschungen zur Geschichte der späten Sowjetunion befassen und einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Sowohl Konflikte im sowjetischen Zentrum als auch an den Peripherien werden wir dabei beleuchten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 2,5
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: StudOn
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|