UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur >>

  Med BM 2 (Nürnberg): Lyrik des Mittelalters

Dozent/in
Harald Bühler, M.A.

Angaben
Einführungskurs
3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4, Sprache Deutsch, in Nürnberg
Zeit und Ort: Do 9:45 - 12:45, St.Paul(V) 00.003; Einzeltermin am 3.8.2017 9:45 - 10:45, St.Paul(V) 00.003; Bemerkung zu Zeit und Ort: Tutorium: Dienstags, 10:45 - 11:30 Uhr, Raum U1.039

Inhalt
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte.
Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe
http://www.germanistik.phil.uni-erlangen.de/studium-lehre-pruefungen/170329_modkat_germanistik_studbegws16.pdf

"Lyrik des Mittelalters" - Gedanken an dieses Thema lassen oftmals romantische Vorstellungswelten entstehen: von märchenhaften Burgen, adeligen Fräuleins und von Minnesängern, die ihren wunderschönen Damen zu Füßen liegen. Auch wenn solche Bilder durchaus in der mittelalterlichen Lyrik zu finden snd, so weisen die Gedichte des Hoch- und Spätmittelalters in ihrer Gesamtheit ein weitaus größeres thematisches Spektrum auf, und viele Autoren beschränkten sich keineswegs auf den "Minnesang" (der übrigens nicht immer so keusch gewesen ist, wie viele glauben). Dennoch wird diese damals so populäre Liebesdichtung zu Beginn des Seminars einen Schwerpunkt bilden, da sie dem heutigen Leser ein weniger spezielles kulturgeschichtliches Kontextwissen abverlangt als dies z.B. die politische und die geistliche Lyrik dieser Zeit tun.
So stehen im Mittelpunkt des Seminars zunächst die Einführung in diese mittelhochdeutschen Texte mit dem Ziel der selbständigen Lektüre, desweiteren soll aber auch der sichere fachliche Umgang mit ausgewählter Sekundärliteratur erlernt werden.
Ungefähr in den Jahren um 1160 beginnt die literarische Zeitreise, die sich über Walther von der Vogelweide bis hin zu Hans Sachs erstreckt. Ausgewählte Texte werden gelesen, übersetzt und kommentiert, und die sich daraus ergebenden zentralen Fragestellungen und Themen der germanistischen Mediävistik werden aufgezeigt. Verbunden damit ist gleichzeitig eine Einführung in die Kultur dieser großen Epoche.

Empfohlene Literatur
Deutsche Lyrik des frühen und hohen Mittelalters. Edition der Texte und Kommentare von Ingrid Kasten, Übersetzungen von Margherita Kuhn. Frankfurt (Deutscher Klassiker-Verlag) 2005.
Deutsche Lyrik des späten Mittelalters. Herausgegeben. von Burghart Wachinger. Berlin (Deutscher Klassiker-Verlag) 2010.
Hans Sachs: Meisterlieder, Spruchgedichte, Fastnachtsspiele. Eingeleitet und erläutert von Hartmut Kugler. Stuttgart (Reclam. UB 18288) 2003.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 27.3.2017, 0:00 Uhr bis Freitag, 5.5.2017, 24:00 Uhr über: mein Campus.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof