UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur >>

  Med BM 2 (Nürnberg): Heldenepisches Erzählen: Das Nibelungenlied (Heldenepisches Erzählen: Das Nibelungenlied)

Dozent/in
Prof. Dr. Christiane Witthöft

Angaben
Einführungskurs
3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4, Sprache Deutsch, in Nürnberg
Zeit und Ort: Di 8:00 - 11:00, U1.039; Einzeltermin am 1.8.2017 9:00 - 10:00, 2.031; Bemerkung zu Zeit und Ort: Tutorium: Dienstags, 10:45 - 11:30 Uhr, Raum U1.039

Inhalt
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte.
Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe
http://www.germanistik.phil.uni-erlangen.de/studium-lehre-pruefungen/170329_modkat_germanistik_studbegws16.pdf

Das 'Nibelungenlied B', um 1200 entstanden, zählt zu den bekanntesten mittelhochdeutschen Epen und erzählt von Liebe und Leid, von Heldentaten, Intrigen, Mord und dem Untergang der nibelungischen bzw. burgundischen Welt. Eine intensive Lektüre dieses Textes und die Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen stehen im Mittelpunkt des Seminars; darüber hinaus werden zentrale Fragestellungen und Themen der germanistischen Mediävistik diskutiert, um einen ersten Eindruck von der Vielfalt und Eigenart mittelalterlicher Erzählformen zu erhalten. Für Fragen der Überlieferung, Stoffgeschichte und Gattungszugehörigkeit, aber auch für eine erste Auseinandersetzung mit höfischen und heroischen Erzählmustern und sozialen Deutungsmustern der Adelsgesellschaft um 1200, sollen in Auszügen weitere wesentliche Werke der mittelalterlichen Literatur einbezogen werden. Anhand der Neu- bzw. Nacherzählungen des 'Nibelungenliedes' von Auguste Lechner und Franz Führmann soll die Eignung des mittelalterlichen Stoffes für den Schulunterricht diskutiert werden.

Empfohlene Literatur
Textausgaben:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausgabe von KARL BARTSCH und HELMUT DE BOOR ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von SIEGFRIED GROSSE (Universal-Bibliothek 644), Stuttgart 1997 (oder jeder andere Auflage);
Das Nibelungenlied: Neu erzählt von Franz Führmann. München 62015;
Auguste Lechner: Die Nibelungen. Glanzzeit und Untergang eines mächtigen Volkes. Innsbruck 122016.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 47
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 27.3.2017 bis Freitag, 5.5.2017 über: mein Campus.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof