|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur >>
|
M/SM: Sprachduelle und Geschlechterkampf in der mittelhochdeutschen Novellistik (S-MedS, I MED, II MED)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Christiane Witthöft
- Angaben
- Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7
LAFV, LAFN, Master, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, B 302
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche.
- Inhalt
- In der mhd. Novellistik werden die höfischen Themen êre, tugent und minne anhand von textinternen Macht- und Hierarchiekonstellationen der Geschlechter recht eigenwillig interpretiert. In den Darstellungen von Ehebruch, Tabubrüchen und menschlichen Verfehlungen werden insbesondere die kognitiven Fähigkeiten der Figuren thematisiert. Im Mittelpunkt der Seminararbeit stehen daher Sprachduelle, Dialoge, rhetorische Kämpfe und die grundlegende Frage nach der Macht der Sprache (und der symbolischen Kommunikation) im Kontext von Manipulation, List und Klugheit. Kulturgeschichtliche Kontexte und Wissensdiskurse werden in den Seminardiskussionen intensiv berücksichtigt.
- Empfohlene Literatur
- Novellistik des Mittelalters. Märendichtung. Hrsg., übers. und komm. von KLAUS GRUBMÜLLER. Frankfurt a. M. 1996 (Bibliothek des Mittelalters 23).
- ECTS-Informationen:
- Credits: 7
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 12.3.2018, 0.00 Uhr bis Freitag, 20.4.2018, 24.00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|