|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt >>
|
VM (Nbg): Literarisches Landleben – Texte des 17. bis 19. Jahrhunderts (KompNdL VM/Ndl VM)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel
- Angaben
- Hauptseminar
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:30, U1.039
- Inhalt
- Schon lange vor der ‚Dorfgeschichte‘ des 19. Jahrhunderts hat sich die Literatur mit dem Leben außerhalb der engen und als hektisch empfundenen Städte auseinandergesetzt. Anhand von Texten des 17. bis 19. Jahrhunderts ist nach unterschiedlichen Genre-Konzepten und sich wandelnden poetologischen Normen, nach dem (realienkundlichen, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen) ‚Realismus‘ der Darstellung und nach den jeweiligen Instrumentalisierungen des Landlebens für bestimmte Aussageintentionen zu fragen.
Geplant ist eine samstagvormittägliche Exkursion (21.5.2022) in den „Irrhain“ bei Kraftshof, in dem die Nürnberger Pegnitzschäfer ihre Utopie geselligen Landlebens nicht nur zu bedichten, sondern auch zu leben versuchten.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 28.3.2022 bis Freitag, 20.5.2022 über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|