|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) >> Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit praktischem Schwerpunkt (Prof. Dr. El Kaisy) >>
|
Interreligiöses Block - Seminar: Jerusalem, Heilige Stadt dreier Religionen
- Dozent/in
- Claus-Michael Friemuth
- Angaben
- Seminar
Online/Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: ; Bemerkung zu Zeit und Ort: hybrid; 24. - 26.06.2022. Raum n.V.; Beginn am Mittwoch, d. 4. Mai um 14:15 - 15:45 als Zoom – Schaltung: Einführung, Vorbesprechung, Referatsthemen. Der ZOOM-Link wird den Teilnehmenden per E-Mail zugesandt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Für diese Lehrveranstaltung ist eine direkte Anmeldung per e-mail erforderlich:
cmf.friemuth@fau.de
- Inhalt
- Salomonischer Tempel, Felsendom und Grabeskirche sind nicht nur faszinierende Architektur aus Stein, sondern auch theologisch konstruierte Bauten. Sie sind verknüpft mit Erzählungen, Traditionen und Ritualen aus der Bibel und islamischer Überlieferung. Judentum, Islam und Christentum haben Jerusalem ihre jeweils eigenen „Glaubensprogramme“ eingeschrieben, die in den Monumenten als Orte der Verehrung, Erinnerung und Vergegenwärtigung Gestalt gewonnen haben.
Untersucht werden jüdische, islamische und christliche theologische Konzepte, die zur spezifischen Gestaltung, bzw. Rekonstruktion dieser Stätten geführt haben. Das ermöglicht zu den Kernaussagen der jeweiligen Religionen vorzudringen. Der Blick auf die Bibel wird verdeutlichen inwiefern sie zugleich Glaubensbuch und gestaltetes Geschichtswerk ist, weshalb zu Anfang eine Einführung in die Bibel, ihre Entstehung und ihr Aufbau erfolgt. Konkret sollen schließlich Erzählungen über Salomo/Sulaiman, Mohammed (Nachtreise, Himmelfahrt) und ausgewählte Propheten in den Blick genommen werden.
Eine anfängliche archäologische Betrachtung ausgewählter Heiligtümer wird die Thematik anschaulich machen. Willkommen zu einem interreligiösen Rundgang durch Jerusalem!
- ECTS-Informationen:
- Credits: 3
- Zusätzliche Informationen
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|