UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  BA M6: HS (A) „Ist es überhaupt ein Buch?“ – schließlich kann man es nicht lesen! Unterschiedliche Hörweisen im experimentellen Vergleich

Dozent/in
Dr. Sandra Rühr

Angaben
Hauptseminar
Online
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Bachelor, Sprache Deutsch, wöchentliche Zoom-Meetings mit Selbststudiumseinheit
Zeit: Mi 10:15 - 11:45

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zur Teilnahme an diesem Seminar sollten die Studierenden entweder über eigene Hörbücher auf CD verfügen oder ein Abo bei einem Streamingdienst ihrer Wahl abgeschlossen haben, um die im Seminar zu hörenden Hörbuchtitel rezipieren zu können. Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).

Inhalt
Ist vom Hörbuch die Rede, wird damit in der Regel ein für akustische Speichermedien bzw. Download- oder Streamingplattformen eingelesenes Buch assoziiert, legt doch bereits die Bezeichnung ‚Hörbuch‘ nahe, dass es sich um ein Buch zum Hören handeln müsse. Aus institutioneller Perspektive werden die beiden Komponenten, ‚Hören‘ und ‚Buch‘, unterschiedlich gewichtet: Im Sinne des Buchpreisbindungsgesetzes wird das Hörbuch als dem Rundfunk entstammendes Medium verstanden (Hörbuch), im Zusammenhang mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz ist entscheidend, wie stark in den Text des zugrundeliegenden Buchs eingegriffen wurde (Hörbuch). Doch ist nicht auch bereits die Rezeption, das Hören von Hörbüchern, etwas völlig anderes als das Lesen gedruckter Bücher? Da diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist, beschäftigen wir uns zunächst mit der technologischen Entwicklung des Hörbuchs, um nachvollziehen zu können, welche Rolle beispielsweise die Miniaturisierung spielte, so dass nach wie vor der so genannte double-your-time-Effekt als unschlagbarer Vorteil der Hörbuchnutzung genannt wird. Ebenso wichtig ist eine Auseinandersetzung mit dem Hörvorgang allgemein, um zu verstehen, warum die Aussage ‚Geht ins Ohr, bleibt im Kopf‘ mehr als nur ein Slogan ist. Und schließlich wollen wir uns in unterschiedliche Hörsituationen begeben, die, abhängig vom Genre des Hörbuchs, wiederum verschiedene Hörweisen ermöglichen. Die Studierenden hören dazu verschiedenste Hörbücher in variablen Hörsituationen (z.B. beim Autofahren, beim Spazierengehen, bei der Hausarbeit, vor dem Schlafengehen, auf dem Sofa/Bett/… ohne Nebenbeschäftigung, …) und halten ihre jeweiligen Hörerlebnisse fest.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 8.3.2021, 12:00 Uhr bis Freitag, 19.3.2021, 12:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Buchwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof