|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte >> Institut für Kunstgeschichte >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte >>
|
Digitale Bildwissenschaft (digibild) [Import]
- Dozent/in
- Prof. Dr.-Ing. Günther Görz
- Angaben
- Masterseminar
2 SWS, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung und Seminarsitzungen finden in der Orangerie, Mediathek der Kunstgeschichte, statt. Blockseminar von 8:30 bis 13:30 am 9.1., 23.1., 30.1., 6.2.
Vorbesprechung: 2.11.2016, 12:15 - 13:45 Uhr
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF INF-NF-MINF 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF KG-SQ 1 (ECTS-Credits: 5)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Anmeldung AUSSCHLIESSLICH per eMail an guenther.goerz@fau.de .
Das Seminar richtet sich an Studierende der Medieninformatik, sowie der Kunstgeschichte, Mediävistik und Germanistik als Beitrag zu den Informatik/Digital Humanities-Modulen im Masterstudium. Das Seminar findet ab mindestens 8 Teilnehmern statt.
- Inhalt
- Das Seminar folgt im wesentlichen der in dem Buch von Kohle vorgezeichneten Argumentationslinie: Suchen --- Analysieren --- Schreiben/Publizieren/Bewerten --- Präsentieren/Rekonstruieren. Das aus der Perspektive der Kunstgeschichte verfasste Werk soll ergänzt werden durch einige methodische Texte aus der Informatik und den "Digital Humanities", die zu den logischen und technischen Grundlagen beitragen oder exemplarische Anwendungen behandeln. Zur Vorbereitung des Seminars wird empfohlen, zusätzlich zu der Lektüre von Kohle in dem Buch von Sachs-Hombach die folgenden Kapitel zu lesen: Einleitung, Kognitionswissenschaft, Kunstgeschichte, Archäologie und Prähistorie, Computervisualistik und Kartografie.
- Empfohlene Literatur
- Kohle, Hubertus: Digitale Bildwissenschaft. Glückstadt 2013. Als PDF frei verfügbar unter http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2185/
Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Frankfurt: Suhrkamp (stw 1751), 2005
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Digitalisierung, Bildverarbeitung, Kunst, Metadaten,
Erwartete Teilnehmerzahl: 14, Maximale Teilnehmerzahl: 18
www: http://wwwdh.cs.fau.de/IMMD8/Lectures/DIGIBILD/ Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2016/2017:
- Schwerpunktmodul 8: Digital Humanities und Technologie
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|