|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte >> Institut für Kunstgeschichte >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte >>
|
Von der Gotik zum Gothic Revival
- Dozent/in
- Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks
- Angaben
- Oberseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, KH 0.011
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- OS Master / bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten) auch als HS im BA belegbar
Modulzuordnung:
Masterstudiengang (6 ECTS):
Masterstudiengang (5 ECTS):
Modul 8 Digital Humanities und Technologie
die Veranstaltung kann im Rahmen des MA Mittelalter- und Renaissancestudien im HF, NF und Wahlplichtbereich belegt werden
Bachelorstudiengang:
Alte FPO (5 ECTS)
Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38501)
Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38502)
Aufbaumodul I b (Prüfungsnr. 38553)
Neue FPO (5 ECTS): Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)
Schlüsselqualifikation (bei freien Kapazitäten) Zulassungsvoraussetzungen (Bachelorstudiengang):
Aufbaumodul Ia: Basismodule I und II, mindestens 25 ECTS aus den Basismodulen III-V.
Aufbaumodul Ib: Erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul Ia.
Neue FPO (Studierende ab WS 2013/14): Modul Spezialisierung im Bereich Bildende Kunst und Architektur: Erfolgreich abgeschlossene Prüfung im Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur
- ECTS-Informationen:
- Credits: 6
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
- Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
- Startsemester WS 2016/2017:
- Kunstgeschichte, Modul 7 A (M 7)
- Kunstgeschichte, Modul 7 D (M 7)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|