|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte >> Institut für Kunstgeschichte >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte >>
|
Studientag: Zeichnen in Cranachs Werkstatt
- Dozent/in
- Dr. Manuel Teget-Welz
- Angaben
- Sonstige Lehrveranstaltung
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1
nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Die Anmeldung erfolgt vom 16.–29. Januar über StudOn mit kurzem Motivationsschreiben.
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.2.2017 9:00 - 16:00, UB Handschriftenabt.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Der Studientag findet in der UB Erlangen, Seminarraum (0.011) statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang: Schlüsselqualifikation 1 ECTS
Masterstudiengang: Wahlpflichtmodul 4 (es werden drei Reihen auf dem Laufzettel abgestrichen)
- Inhalt
- Die Universitätsbibliothek Erlangen verfügt mit über 60 Blättern über den weltweit größten zusammengehörigen Komplex an Originalzeichnungen aus der berühmten Wittenberger Cranach-Werkstatt, der über mehrere Generationen als Arbeitsmaterial zusammengetragen wurde und unter anderem kunstvolle Kopien nach Gemälden von Albrecht Dürer umfasst.
Die Erlanger Cranach-Zeichnungen werden 2017 vollständig in der Fränkischen Galerie Kronach ausgestellt werden. Dazu ist ein neuer Bestandskatalog unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Hans Dickel durch Dr. Manuel Teget-Welz in Arbeit (gefördert durch die Ernst von Siemens Kunststiftung).
Der Studientag wird das Erlanger Konvolut an Cranach-Zeichnungen im Original ausführlich vorstellen. Die Teilnehmer/innen erwerben vertiefende Kenntnisse über Themen, Techniken sowie Funktionen der Blätter. Ein Fokus soll insbesondere auf die Frage nach der Rolle von Kopien in der Werkstattpraxis gelegt werden.
- Empfohlene Literatur
- Ausst. Kat. CRANACH. Meisterwerke auf Vorrat. Die Erlanger Handzeichnungen der Universitätsbibliothek. Hrsg. von Andreas Tacke. Erlangen 1994.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 1
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 16.1.2017, 10 Uhr bis Sonntag, 29.1.2017, 23 Uhr über: StudOn.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|