|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik >>
|
Modul 2 - Seminar: Konflikte und Konfliktlösungen in Schule / Unterricht / Medien (KonflikteLösungen)
- Dozent/in
- Dr. Hubert Kleber
- Angaben
- Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
LAEW, Sprache Deutsch, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar; Vorbesprechung: 11.12.2018/07.01.2019 16-17 Uhr, Raum: 2.014; Seminar: 11.01.2019 14-19 Uhr/12.01.2019 9-16 Uhr, Raum 1.121; 18.01.2019 14-19 Uhr/19.01.2019 9-16 Uhr, Raum 2.014
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Regelmäßige und aktive Teilnahme; Referat und schriftliche Ausarbeitung
- Inhalt
- Schülerinnen und Schüler erleben Konflikte und deren Lösungen im Alltag, in Schule und Uterricht, aber auch in Medien. Im Kontext konflikttheoretischer Überlegungen werden relevante empirische Ausgangslagen und Zusammenhänge vorgestellt und im Vergleich mit stereotyp dargebotenen medialen Konflikten und Konfliktlösungen im Hinblick auf pädagogische Zielvorstellung diskutiert. Schließlich stellt die inhaltliche Auseinandersetzung mit relevanten Präventions- und Interventionsprogrammen zur schulischen, bzw. unterrichtlichen Praxis eine weitere, wesentliche Zielsetzung des Seminars das.
- Empfohlene Literatur
- Kleber, H. (2003). Reale Gewalt, Mediale Gewalt. Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung. Centaurus Verlag
Kleber, H. (2003). Konflikte gewaltfrei lösen. Medien- und Alltagsgewalt. Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe I. Cornelsen
Kunczik, M./Zipfel, A. (2006). Gewalt und Medien. Ein Studienbuch. UTB
Schubarth, W. (2000). Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe. Leuchterhand
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Allgemeine Pädagogik Modul 2
Erwartete Teilnehmerzahl: 35, Maximale Teilnehmerzahl: 40
www: https://www.medpaed.phil.fau.de/ Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 3.9.2018 bis Freitag, 12.10.2018 über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|