|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung >>
|
Modul 2: Erziehungswissenschaftliche Vertiefung:Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [MA EE-BF] (SEM)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine, Natalia Grybos, Matthias Müller
- Angaben
- Seminar
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10
Gender und Diversity, Master, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 17:30 - 19:00, 1.121
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 "Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
- Inhalt
- Das Seminar befasst sich mit dem pädagogischen Handeln in modernen Gesellschaften, die durch Spannungsverhältnisse infolge von Diversität, Migration und Internationalisierung geprägt sind. Diese Rahmenbedingungen und entsprechende Konsequenzen für das pädagogische Handeln, veränderte pädagogische Selbstverständnisse und Professionalisierungsstrategien werden anhand von aktuellen Studien, auch im internationalen Vergleich, diskutiert.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 10
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: EE-BF, Modul 2
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 10
www: http://www.interedu.phil.fau.de/ Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 1.3.2020 bis Sonntag, 12.4.2020 über: persönlich beim Dozenten.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|