|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung >>
|
EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive
- Dozent/in
- Dr. Axel Gruhlke, Akad. Rat
- Angaben
- Seminar
Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10
für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Zeit und Ort: Do 8:00 - 9:30, U1.014
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Da der Dozent noch im Krankenstand ist, ist es nicht absehbar, ob die Lehrveranstaltung wie geplant stattfinden kann. Studierende können ersatzweise die Vorlesung „Geschichte der Pädagogik“ bei Prof. Rakhkochkine belegen.
Art der Prüfung: Klausur
- Inhalt
- Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert und vertiefend reflektiert. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung hinterfragt und literarisch aufgearbeitet.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 10
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: EE-BF, Modul 1
Erwartete Teilnehmerzahl: 5, Maximale Teilnehmerzahl: 10
www: http://www.interedu.phil.fau.de Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Dienstag, 8.3.2022, 12:00 Uhr bis Donnerstag, 21.4.2022, 12:00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|