|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik (Prof. Dr. Göhlich) >>
|
Autonomes Seminar: Theorie und Praxis Kritischer Pädagogik
- Dozent/in
- Johannes Bretting
- Angaben
- Seminar
2 SWS
Master, Bachelor, institutsöffentlich
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:30, 00.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Seminar ist offen für alle Studierenden. Es können keine ETCS Punkte erworben werden.
- Inhalt
- Das Seminar soll einen ersten Einblick in verschiedene Theorien und Praxisfelder Kritischer Pädagogik ermöglichen. Kritische Pädagogik wird dabei als herrschafts- und gesellschaftskritischer Zugang entworfen, der es zum Ziel hat die emanzipatorischen Potentiale der Pädagogik aufzuzeigen und zu stärken, ebenso wie auf deren strukturelle Begrenzungen zu reflektieren. Hierfür muss Pädagogik im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse begriffen und die daraus erwachsenden Spannungsfelder zwischen Pädagogik und Herrschaft, zwischen Bildung und ihren (institutionellen) Bedingungen, zwischen Emanzipation und der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse offengelegt werden. Diese Spannungsfelder sollen im Seminar anhand verschiedener Theorien und Praxisfelder diskutiert werden.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|