|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik (Prof. Dr. Göhlich) >>
|
Reformpädagogik und reformpädagogische Schulen
- Dozent/in
- Michael Stroh
- Angaben
- Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht
LAEW
Zeit und Ort: Mo 10:20 - 11:50, 00.021
- Inhalt
- Unter der Prämisse eine „Pädagogik vom Kinde aus“ versammeln sich unterschiedlichste Ansätze einer „neuen“ Pädagogik und Erziehung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Die bekanntesten sind die Montessori-, Waldorf und Jenaplan-Pädagogik. Diese und auch nicht so bekannte Ansätze der Reformpädagogik sollen in diesem Seminar betrachtet werden. Nach einer geschichtlichen Einordnung und der Auseinandersetzung mit den Vorläufern dieser pädagogischen Bewegung werden einzelne Reformpädagogiken ausführlicher betrachtet und ihre Ausformungen in der Praxis an aktuellen reformpädagogischen Schulen eingehend studiert.
Themen u.a.:
Geschichte der Reformpädagogik
Jugend- und Lebensreformbewegung
Montessori-Pädagogik und Montessori-Schulen
Waldorf-Pädagogik und Waldorf-Schulen
Jenaplan-Pädagogik und Jenaplan-Schulen
weitere ausgewählte reformpädagogische Konzepte
aktuelle Umsetzungen reformpädagogischer Ideen
Im Rahmen des Seminars sind Hospitationen an reformpädagogischen Schulen in Raum Nürnberg-Erlangen geplant.
Aktuelle Planung:
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 20.3.2017, 12:00 Uhr bis Freitag, 7.4.2017, 23:59 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|