|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung (Prof. Dr. Jörissen) >>
|
Einführung in die Theorie und die Geschichte des Schultheaters
- Dozent/in
- Sabine Köstler-Kilian
- Angaben
- Seminar
, Anwesenheitspflicht
LAEW
Zeit und Ort: Di 10:30 - 12:00, 00.011
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Für die Teilnahme am Seminar sind keine Kenntnisse bzgl. Theater bzw. Schultheater vorausgesetzt.
Studien- und Prüfungsleistung: Thesenpräsentation und Klausur
- Inhalt
- Das Seminar ist dreigeteilt:
Im ersten Teil werden anhand eines Überblicks über die Geschichte der Pädagogik, der Institution Schule und des Schultheaters die Bedingtheiten und Zusammenhänge herausgearbeitet.
Im zweiten Teil geht es neben anthropologischen, kulturpädagogischen und sozialisationstheoretischen Le-gitimationen und Wirkungsbehauptungen des Schultheaters um grundlegende bildungstheoretische Positio-nen und Paradigmen. Die speziellen Lern-und Bildungsprozesse stehen dabei im Zentrum.
Der letzte Teil stellt Schultheater in den Kontext von Schulkultur und Schulentwicklung. Dabei wird Schule als Inszenierungsfeld, Unterricht als performative Handlung und Schulkultur als performative Kulturreflexion theoretisch analysiert und praktisch exemplifiziert.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 12.3.2018, 12:00 Uhr bis Montag, 2.4.2018, 24:00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|