|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Jörissen) >>
|
Einführung in Museumspädagogik, Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungskultur
- Dozent/in
- Johannes Bretting
- Angaben
- Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht
Bachelor
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, 00.011
- Inhalt
- Neben den steigenden Besucherzahlen von Gedenkstätten erfreut sich auch die pädagogische Arbeit an diesen Orten großer Beliebtheit. Die Gedenkorte für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen sind staatlich anerkannte und geförderte Lernorte und moderne zeithistorische Museen.
Das Seminar wird sich mit der pädagogischen Arbeit in Museen und Gedenkstätten befassen. Der Schwerpunkt wird dabei auf der aktuellen pädagogischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus liegen. Hierzu werden zum einen die erinnerungskulturellen Hintergründe der Gedenkstättenpädagogik, die Entwicklung der Gedenkstätten hin zu Museen und die Herausforderungen der pädagogischen Arbeit diskutiert.
Bei Interesse wird auch eine Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg angeboten.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 40
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 18.9.2017, 12:00 Uhr bis Freitag, 6.10.2017, 23:59 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|