|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Pädagogik >> Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Jörissen) >>
|
Kulturhermeneutische und kulturhistoriographische Bildungsforschung - zur Materialität von Lern- und Bildungsprozessen
- Dozent/in
- Dr. Juliane Engel
- Angaben
- Seminar
2 SWS
Master
Zeit und Ort: Einzeltermine am 23.11.2017 14:00 - 16:00, 00.003; 19.1.2018, 20.1.2018 9:00 - 18:00, 00.021; 21.1.2018 9:00 - 16:00, 00.021; 12.2.2018 9:00 - 20:00, 00.011; 13.2.2018 9:00 - 16:00, 00.011
- Inhalt
- In dem geplanten Seminar gehen wir der Frage nach, wie Kultur und Pädagogik in ihrem Zusammenspiel in unterschiedlichen Forschungstraditionen gedacht werden. Hierzu widmen wir uns zunächst verschiedenen Vorschlägen, Pädagogik als Kulturwissenschaft zu verstehen und zu gestalten. Den Schwerpunkt bilden jedoch Theorieentwicklungen rund um den material turn, auf deren Grundlage sich die Materialität, die Medialität und auch das Ästhetische von Lern- und Bildungsprozessen diskutieren lassen. Die Diskussion materieller, medialer und ästhetischer Bildungsprozesse differenzieren wir durch praxeologische, hermeneutische und phänomenologische Zugänge.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 40
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 2.10.2017, 12:00 Uhr bis Montag, 16.10.2017, 24:00 Uhr über: mein Campus.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|