|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Psychologie >> Institut für Psychologie >> Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Berking) >>
|
Seminar Vertiefung I: Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen (Kurs C)
- Dozent/in
- Dr. Anna-Carlotta Zarski
- Angaben
- Seminar
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Studienleistung: Erstellung eines eigenen Selbsthilfemanuals zu einer sexuellen Funktionsstörung in Kleingruppen.
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Am 11.06.2019 entfällt der Kurs ("bergfrei"), am 18.06.2019 findet eine Doppelstunde statt (14:15 - 17:45 Uhr). Am 25.06.2019 und 02.07.2019 findet der Kurs nicht statt.
- Inhalt
- Genderspezifische Lehrveranstaltung-----
„Spürst du das? Siehst du, wie gut das deinem Körper gefällt, Anastasia? Du bist ganz feucht, kannst es kaum erwarten.“ (Christian Grey zu Anastasia, aus Fifty Shades of Grey von EL James) – Aber gehen genital-körperliche und subjektiv-psychologische sexuelle Erregung tatsächlich immer miteinander einher? Das ist nur eine der vielen Fragen, mit denen wir uns im Rahmen dieses Seminars zu weiblicher Sexualität und sexuellen Funktionsstörungen beschäftigen werden. Sexuelle Funktionsstörungen – insbesondere bei Frauen – sind stark unterforscht: trotzdem hat die Sexualforschung bei Frauen hochinteressante Entdeckungen gemacht. Das Seminar zielt hierbei auf die praxisnahe und übungsbasierte Vermittlung von Störungs- und Behandlungswissen zu diesem oftmals schambesetzten und stigmatisierten Thema ab. Ziel und Seminarleistung ist die Erstellung eines eigenen Selbsthilfemanuals zu einer sexuellen Funktionsstörung in Kleingruppen.
- Empfohlene Literatur
- Binik, Y. M., & Hall, K. S. (Eds.). (2014). Principles and Practice of Sex Therapy (Fifth). New York: The Guilford Press.-----
Hertlein, K. M., Weeks, G. R., & Gambescia, N. (Eds.). (2015). Systemic Sex Therapy (second). New York: Routledge.-----
Nagoski, E. (2015). Come as you are. The surprising new science that will transform your sex life. New York: Simon & Schuster Paperbacks.-----
Rettenberger, M., & Briken, P. (2013). Das Duale Kontrollmodell: Eine Theorie von John Bancroft und Erick Janssen über die interindividuelle Variabilität im sexuellen Erleben und Verhalten. Zeitschrift Fur Sexualforschung, 26(3), 211–231.
https://doi.org/10.1055/s-0033-1350477 -----
Velten, J. (2018). Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen. Göttingen: Hogrefe.
Weitere Literatur wird im Semester vom Dozenten bekannt gegeben.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 3
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 23
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|