UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  MAS Aristoteles´ epistême-Begriff: Theorie und Praxis (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in
Dr. Antonio Ferro

Angaben
Masterseminar
Online
2 SWS, Schein, ECTS-Studium
Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Zeit: Di 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Voraussetzungen / Organisatorisches
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft, Beiträge in englischer Sprache zu lesen und darüber zu referieren, dar. Altgriechisch-Kenntnisse sowie eine Vertrautheit mit antiken Autoren sind zwar von Vorteil, dennoch nicht erforderlich.

Inhalt
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Philosophie-Studierende, die noch nicht die Gelegenheit hatten, sich systematisch mit Aristoteles’ Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie auseinanderzusetzen. Die grundlegende Frage, welche im Mittelpunkt des Seminars stehen wird, ist eine zweifache: zum einen soll herausgestellt werden, was Aristoteles zufolge eine Wissenschaft bzw. ein Wissen (epistême) ausmacht, zum anderen gilt es, die kontroverse Frage zu behandeln, inwiefern Aristoteles´ konkrete Untersuchung unterschiedlicher natürlicher Phänomene in seinen naturwissenschaftlichen Traktaten den anspruchsvollen Anforderungen entspricht, welche er an Wissenschaft bzw. Wissen stellt. (Die Frage, ob und inwiefern die Erste Philosophie (Metaphysik), die Ethik und die Politik ebenfalls Wissensformen darstellen, wird hingegen nicht eigens thematisiert werden.)
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf zwei unterschiedlichen und doch eng verbundenen Dimensionen der Thematik liegen, nämlich einerseits Aristoteles´ eigener Theorie des demonstrativen theoretischen Wissens (epistême) in den Posteriora Analytica andererseits der eher forschungspraktisch orientierten Perspektive, welche Aristoteles im Bereich seiner Naturphilosophie – sowohl in seiner Physik als auch in seinen anderen naturwissenschaftlichen Schriften (De Generatione et Corruptione, De Partibus Animalium, Meteorologie) – entwickelt, und zwar mit besonderer Rücksicht auf Aristoteles´ methodische Abhandlungen im Corpus.
Im Rahmen des Seminars soll jeweils jüngere Sekundärliteratur (d.h. zumeist englische Aufsätze oder Buchkapitel) zu einem ausgewählten Text oder Thema besprochen werden. Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt somit die Bereitschaft, Beiträge in englischer Sprache zu lesen und darüber zu referieren, dar. Altgriechisch-Kenntnisse sowie eine Vertrautheit mit antiken Autoren sind zwar von Vorteil, dennoch nicht erforderlich.
Auszüge aus den einschlägigen aristotelischen Werken in deutscher Übersetzung sowie eine vollständige Literaturliste werden zu Semesterbeginn bereitgestellt werden.

Empfohlene Literatur
Sekundärliteratur

Bronstein, D.: Aristotle on Knowledge and Learning. The Posterior Analytics. Oxford: Oxford University Press, 2016.
Burnyeat, M. F.: Aristotle on Understanding Knowledge, in E. Berti (ed.), Aristotle on Science. The Posterior Analytics. Padua: Antenore, 1981, 97-139.
Charles, D.: Aristotle on Meaning and Essence. Oxford: Oxford University Press, 2000.
Detel, W.: Aristoteles. Analytica Posteriora. Übersetzt und erläutert von W. Detel. 1. und 2. Halbband. Berlin: Akademie Verlag, 1993.
Falcon, A.: Aristotle and the Science of Nature. Unity without Uniformity. Cambridge: Cambridge University Press, 2008.
Ferejohn, M.: The Origins of Aristotelian Science. Yale: Yale University Press, 1991.
Gotthelf, A. / Lennox, J.G. (hrsg.): Philosophical Issues in Aristotle´s Biology. Cambridge: Cambridge University Press, 1987.
Kullmann, W.: Wissenschaft und Methode. Interpretationen zur aristotelischen Theorie der Naturwissenschaft. Berlin: de Gruyter, 1974.
Lennox, J. G.: Aristotle's Philosophy of Biology: Studies in the Origins of Life Science. Cambridge: Cambridge University Press, 2000.
Gerson, L. P.: Ancient Epistemology. Cambridge: Cambridge University Press, 2012.
McKirahan, R. D. Jr.: Principles and Proofs. Aristotle´s Theory of Demonstrative Science. Princeton: Princeton University Press, 1992.
Salmieri, G. / Bronstein, D. / Charles, D. / Lennox, J.: Episteme, demonstration, and explanation: A fresh look at Aristotle’s Posterior Analytics. In: Metascience, 23 (2014), 1-35.
Wieland, W.: Die aristotelische Physik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962.

Zusätzliche Informationen
www: https://www.studon.fau.de/crs3663803.html
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 1.4.2021 bis Freitag, 23.4.2021 über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Lienemann)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof