UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt >>

  Was ist Gerechtigkeit? - Platons "Politea"

Dozent/in
Dr. Raul Heimann

Angaben
Proseminar
Präsenz
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, KH 0.024; Einzeltermin am 11.6.2022 12:00 - 16:00, 2.058; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 02.05.2022; Achtung: Die Juli-Sitzungen (11., 18. und 25.07.) finden als Block am Samstag, den 11.Juni von 12.00-16.00 statt, Raum 2.058 (Kochstr. 4). Die letzte Sitzung findet am 04.07.22 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat, Hausarbeit (Abgabetermin: 16. August 2022)

Inhalt
Platons Hauptwerk „Politeia“ (Verfassung, Staat) gehört zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Texten in der Geschichte der politischen Philosophie. Ausgehend von der Frage nach der Gerechtigkeit kritisiert Platons Sokrates drei klassische Vorstellungen, die auch die nachfolgende Ideengeschichte prägen. Erst vor diesem Hintergrund wird Platons eigene, umfassende Lehre verständlich. Diese enthält u.a. eine Seelen und Staatstheorie, eine, eine Erziehungs- und Tugendlehre, sowie eine Erkenntnistheorie, die in eine Lehre vom Aufstieg zur Erkenntnis des Guten mündet. Von dieser Erkenntnis her wird auch die Frage nach Gerechtigkeit beantwortbar und eine gerechte Politik möglich.
Das Seminar möchte in gemeinsamer Lektüre und Diskussion den weitläufigen Gedankengang des Textes in seinen Grundzügen rekonstruieren. Ziel ist es, ein erstes Verständnis des logischen Zusammenhangs der verschiedenen Theorien und damit auch des politischen Denken Platons zu erwerben. Griechischkenntnisse sind zum Besuch des Seminars nicht erforderlich.

Empfohlene Literatur
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Institution: Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof