UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  HS Die Bergpredigt [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. David du Toit

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
LAFV, Magister, Bachelor
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021

Voraussetzungen / Organisatorisches
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.

Empfohlene Literatur
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 1.3.2020 bis Sonntag, 26.4.2020 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Startsemester SS 2020:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)

Institution: Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof