UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >>

  Mythos „Klimawandel“? – Globalisierung, Klima und Massenmedien

Dozent/in
Dr. Melanie Radue

Angaben
Seminar
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 10.1.2020-11.1.2020 Fr, Sa, Blockveranstaltung 7.2.2020-8.2.2020 Fr, Sa 10:00 - 17:00, FG 2.024 (48 Plätze); Bemerkung zu Zeit und Ort: Themenvergabe: 17/18.10.2019

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS17/18: Modul „Europäisierung und Globalisierung I oder II“ im Kernbereich.
  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul „Globalisierung und Internationalisierung I oder II“ im Kernbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Internationale Kommunikation“ im Kernbereich"; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II" im Vertiefungsbereich.

  • BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

  • BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Internationale Kommunikation“ oder Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.

Bitte beachten Sie:

  • Erfolgreicher Abschluss der Module „Kommunikation und Massenmedien I und II“ bzw. „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ und „Einführung in das Mediensystem“ empfohlen

  • Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen, werden bei großem Andrang bevorzugt behandelt!

  • Die Module Europäisierung & Globalisierung I und II können nicht am selben Lehrstuhl belegt werden.

  • Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Diskussionsbeteiligung (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Es besteht Anwesenheitspflicht.

Inhalt
Wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen der Globalisierung rücken immer mehr in den Mittelpunkt unseres täglichen Lebens und damit in den Fokus der massemedialen Berichterstattung. Am Beispiel der „Fridays for Future“-Bewegung zeigt sich aktuell, dass globale Entwicklungen und internationale Problematiken zu lokalen Themen werden und transnationale politische und zivilgesellschaftliche Auseinandersetzungen zur Folge haben können.

Weitreichende Debatten über lokale und weltweite ökologische Veränderungen sind mittlerweile zentrales Thema in den Medien. Die Berichterstattung über Klimawandelleugner bis hin zur Heraufbeschwörung von Klimakatastrophen wird von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft instrumentalisiert und manipuliert. Im Zuge von Globalisierungsprozessen spielen Medien sowohl als Motor als auch als Ergebnis dieser Veränderungen eine bedeutende Rolle. Massenmedien schaffen translokale Konnektivität, die Informationsflüsse weltweit verknüpft. Räumliche, zeitliche und kulturelle Grenzen werden im massenmedial geprägten Modernisierungsprozess verwässert. Hierbei stellt sich die Frage nach Differenzierungs- und Homogenisierungstendenzen einer globalen, von Massenmedien stark geprägten „Weltgesellschaft“ und ihrem Umgang mit Folgen der Globalisierung, wie dem sogenannten „Klimawandel“.

Im Seminar werden wir uns im Hinblick auf Globalisierungsfolgen und Klimawandel kritisch mit Themen wie Globalisierung, Auslandsberichterstattung, (globalen) sozialen Bewegungen (in den Medien), Wissenschaftsjournalismus und Mis-/Desinformation auseinandersetzen. Diese Aspekte unterstützen eine fundierte Auseinandersetzung und Bewertung der Medien und ihrer Berichterstattung zu kritischen Themen wie dem „Klimawandel“. Ziel ist es, mit Hilfe von theoretischen Ansätzen und wissenschaftlichen Studien die aktuelle Berichterstattung zu Klimaveränderungen kritisch zu analysieren und einordnen zu können.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Kommunikationswissenschaft
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: http://www.kowi.wiso.uni-erlangen.de/studium/lehrangebot/wintersemester-20152016/index.shtml
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 16.9.2019, 09:00 Uhr bis Mittwoch, 2.10.2019, 12:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof