|
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> AUDI-Lehrprofessur für Personalmanagement und Arbeitsorganisation in technologieorientierten Unternehmen >>
|
Bedürfnisse von ArbeitnehmerInnen- das Beispiel Diversity (Diversity)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Werner Widuckel
- Angaben
- Masterseminar
, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch, Modul A&P 6510
Zeit und Ort: Einzeltermine am 18.11.2016, 13.1.2017 9:30 - 16:30, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Dieses Seminar ist für Studierende folgender Master-Studiengänge anrechenbar:
Prüfungs-Nr. 65101 und 65102
Zu diesem Seminar werden nur 10 Studierende zugelassen. Bitte schicken Sie ein kurzes Motivationsschreiben + Lebenslauf an Lena.Hohensee@fau.de bis spätestens 10.10.2016.
Das Seminar findet am 18.11.2016 und 13.01.2017 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Raum 3.166 statt.
- Inhalt
- Die Bedürfnisse von ArbeitnehmerInnen differenzieren sich in einem erheblichen Maß aus und stellen Forschung wie Praxis vor neuere Herausforderungen. Eine besondere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Wirkung von sozialen Merkmalen und Zuschreibungen zu bestimmten Gruppen. Diese Zuschreibungen können verhindern, dass Bedürfnisse und Eigenschaften adäquat erkannt werden. Dies kann zu erheblichen Konflikten in Organisationen führen. Um sich hiermit wissenschaftlich und praktisch fundiert auseinandersetzen zu können, sind Ansätze und Konzepte zu "Diversity" und "Diversity-Management" entwickelt worden, die in diesem Master-Seminar kritisch und reflektierend behandelt werden sollen. Hierzu wird Forschungsliteratur herangezogen, die in der Diskussion, durch eine Präsentation (30%) und Hausarbeit (70%) behandelt werden soll.
- Empfohlene Literatur
- G. Krell & H. Wächter (Hrsg.) (2006). Diversity Management - Impulse aus der Personalforschung. München und Mehring.
G. Krell et al. (Hrsg.) (2011). Chancengleichheit durch Personalpolitik. Wiesbaden.
R. Bendl et al. (Hrsg.) (2012). Diversität und Diversitätsmanagement. Wien.
T. Cox (2001). Creating a Multicultural Organization. San Francisco.
R. Thomas (1991). Beyond Race and Gender. New York.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 14
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|