|
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> Professur für Personalmanagement und Arbeitsorganisation in technologieorientierten Unternehmen >>
|
Einführung in die industriellen Beziehungen (Ind. Bez.)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Werner Widuckel
- Angaben
- Vorlesung
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermine am 27.10.2017, 19.1.2018 9:30 - 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Leistungen: Präsentation und Hausarbeit.
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben + Lebenslauf per E-Mail an doris.zinkl@fau.de bis spätestens 06.10.2017 erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Studienbereich: "Arbeit, Personal und Bildung" - RUW-6750
Prüfungs-Nr. 67501 und 67502
- Inhalt
- Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften. Es sollen Grundlagenkenntnisse des Systems der industriellen Beziehungen in Deutschland und seiner historischen, strukturellen und sozialen Veränderungen vermittelt werden. Darüber hinaus werden Grundlagen und Themenfelder des Zusammenwirkens der unterschiedlichen Elemente des Systems der industriellen Beziehungen behandelt. Zur anschaulichen Vermittlung der genannten Themen werden auch praktische reale Fallbeispiele herangezogen.
Inhaltliche Gliederung:
1.1 Grundstruktur
1.2 Die Betriebliche Mitbestimmung/der Betriebsrat
1.3 Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Tarifverträge
- Empfohlene Literatur
- W. Müller-Jentsch (2007) Strukturwandel der industriellen Beziehungen. Wiesbaden.
R. Trinczek (2010) Betriebliche Regulierung der Arbeitsbeziehungen. In: F. Böhle et.al. Handbuch Arbeitssoziologie, Wiesbaden S. 841-872.Informationen über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs439903.html
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 24, Maximale Teilnehmerzahl: 24
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|