UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Lektüreseminar Miranda Fricker: Epistemic Injustice

Dozent/in
Dr. Christoph Merdes

Angaben
Seminar
Präsenz
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch und Englisch
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, 00.3 PSG

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Buch wird im englischen Original gelesen, Fähigkeit und Bereitschaft zur Lektüre in englischer Sprache sind demnach vorausgesetzt. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass Teilnehmer:innen erste Erfahrungen mit Erkenntnistheorie, sozialer Erkenntnistheorie, normativer Ethik oder Sozialpsychologie besitzen. Ob diese in Lehrveranstaltungen oder im Eigenstudium erworben wurden, spielt keine Rolle.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de . Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt
Gegenstand dieses Seminars ist die kritische Lektüre und Diskussion von Miranda Frickers "Epistemic Injustice". Das Werk ist zentral für die Diskussion um testimoniale Ungerechtigkeit, das heißt, einer Form von Ungerechtigkeit, die in Situationen des sozialen Austausches von Wissen vorkommt. Dieses Kernthematik wird aus einer tugendepistemologischen Perspektive analysiert und ist eingebettet in eine umfassendere Diskussion über die Ethik des Wissens, Vertrauens und Zeugnisgebens. Es umfasst dabei auch eine philosophische Auseinandersetzung mit den Begriffen von sozialer Identität (und der damit assoziierten Macht), Stereotypen und Vorurteilen und schlägt damit eine Brücke zwischen Sozialpsychologie, Ethik und sozialer Erkenntnistheorie.

Ausgewählte Themen:

  • Testimoniale Gerechtigkeit

  • Tugendepistemologie

  • Ethik des Wissens

  • Epistemischer Naturzustand

Empfohlene Literatur
Fricker, M. (2007): Epistemic Injustice. Power and the Ethics of Knowing. Oxford University Press, New York.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Dienstag, 1.3.2022, 8:00 Uhr bis Sonntag, 24.4.2022, 20:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof