|
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik >> Institut für Anglistik und Amerikanistik >> Lehrstuhl für Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Paul) >>
|
Español avanzado 2 (AM2b)10 ECTS (englische Bezeichnung: Advanced Spanish 2)
Modulverantwortliche/r: Andrea Pagni Lehrende:
Joachim Christl, Celia L. Vásquez Zárate
Startsemester: |
WS 2018/2019 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
240 Std. | Sprache: |
Deutsch und Spanisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- Ü Producción (oral y) escrita
-
Producción escrita
(Übung, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Celia L. Vásquez Zárate, Mi, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1, (außer Mi 6.2.2019); Einzeltermin am 6.2.2019, 16:15 - 17:45, A 602; ab 17.10.2018)
- Gramática y estilística III
Empfohlene Voraussetzungen:
Spanischkenntnisse auf dem Niveau C1 GER* oder höher * GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen. Eine umfassende Darstellung des GER befindet sich unter http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i0.htm und eine ausführliche Beschreibung der Niveaus unter http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm
Inhalt:
- Sicherheit im Gebrauch der sprachlichen Mittel (Lexik, Grammatik und Stilistik) in verschiedenen schriftlichen Kommunikationssituationen
Vertieftes Sprachbewusstsein, Fähigkeit zum zielgerichteten Einsatz von Sprachmitteln zur Erstellung von Texten aller Art
Beherrschung kohäsionsstiftender Textelemente
Sicherheit im Gebrauch einschlägiger Hilfsmittel (Wörterbücher, Grammatiken, stilistische Lehr- und Übungsbücher)
Beachtung der Konventionen geläufiger Textsorten
Vermittlung der sprachlichen Besonderheiten, die das Spanische in Amerika ausmachen (Aussprache, Grammatik, Wortschatz)
Einordnung der typischen Erscheinungen des amerikanischen Spanisch in übergeordnete Zusammenhänge wie Sprachzonenbildung, sprachgeschichtliche Dimension, Sprachkontaktsituationen in Geschichte und Gegenwart, varietätenlinguistische Einteilungen, Normenproblematik
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
erarbeiten differenzierte Darlegungen und Erörterungen relevanter Themen und sind in der Lage, dies schriftlich zu präsentieren,
beherrschen die grundlegenden metasprachlichen Mittel zur Sprachbetrachtung,
erwerben die Fähigkeit, sich Texte zu allgemeinen und länder-spezifischen Themen und Situationen zu erarbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren,
lernen, die wesentlichen Phänomene des amerikanischen Spanisch zu erkennen und zu beherrschen,
erlangen die nötigen Kenntnisse, um die komplexe sprachliche Situation des hispanophonen Amerika in ihrer gesamten Dimension zu erfassen und in angemessener Weise zu beurteilen.
Literatur:
Wird vor Beginn der Kurse bekannt gegeben.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- The Americas/Las Américas (Master of Arts)
(Po-Vers. 2016s | PhilFak | The Americas/Las Américas (Master of Arts) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodul 2 | Español avanzado 2)
- The Americas/Las Américas (Master of Arts)
(Po-Vers. 2016w | PhilFak | The Americas/Las Américas (Master of Arts) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodul 2 | Español avanzado 2)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Klausur zu Wahlpflichtmodul Español avanzado 2 (Prüfungsnummer: 47221)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 70.0 %
- weitere Erläuterungen:
Wiederholungstermin: frühestens eine Woche vor beginn des jeweils neuen Semesters
- Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: | Joachim Christl |
Mündliche Prüfung zu Wahlpflichtmodul Español avanzado 2 (Prüfungsnummer: 47222)
- Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 30.0 %
- weitere Erläuterungen:
Erstablegung: WS 2016/17 oder SS 2017 (Gramática)
Wiederholungstermin: frühestens eine Woche vor beginn des jeweils neuen Semesters
- Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: | Joachim Christl |
- Termin: 07.02.2019, 10:30 Uhr, Ort: 01.029 Bismarckstraße 1a
Termin: 30.01.2020, 09:10 Uhr, Ort: Bismarckstraße 1a (1. Stock), 01.029
Termin: 29.07.2020, 14:15 Uhr, Ort: Kollegienhaus 1.016
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|