|
Christliche Publizistik, Modul A (M 5)10 ECTS
Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich Lehrende:
Johanna Haberer, Wolfgang Ruppert, Christian Gürtler
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Medienethik: Themen und Diskurse
(Seminar, 2 SWS, Johanna Haberer)
-
(k)eine Demokratie mit sozialen Medien
(Seminar, 2 SWS, Christian Gürtler et al., Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); 19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021); 25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); 26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
(Po-Vers. 2010 | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|