|
Germanistik/Komparatistik, Modul C (M 4)10 ECTS
Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich Lehrende:
Christiane Witthöft
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
M/SM: Gefühlte Politik – Politik der Gefühle: Kalkül und Inszenierung von Affekten im 'Nibelungenlied' und in der 'Klage'
(Masterseminar, 2 SWS, Christiane Witthöft, Mo, 10:00 - 12:00, B 301)
-
UE: Auf ins Grüne! Mittelalterliche Literatur im und aus dem 'boumgarten' (in Kooperation mit dem Botanischen Garten / ‚Lange Nacht der Wissenschaften‘)
(Übung, 3 SWS, Christiane Witthöft, Einzeltermine am 26.4.2022, 3.5.2022, 10.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1; 17.5.2022, 12:00 - 15:00, C 202; 24.5.2022, 12:00 - 15:00, B 4A1; *Termine für zwei Blockveranstaltungen nach Absprache in der ersten Sitzung* (voraussichtlich am 6. oder 13. Mai bzw. am 20. oder 21. Mai zum Aufbau vor Ort).)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
(Po-Vers. 2010 | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Germanistik/Komparatistik/Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse)
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Kernfach Germanistik/ Komparatistik/ Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/ interkulturelle Literaturanalyse)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|