|
Germanistik/Komparatistik, Modul D (M 4)10 ECTS
Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich Lehrende:
Florian Kragl, Christoph Schubert
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Hauptseminar: Ovids Metamorphosen und ihre deutsche Übertragung durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram
(Hauptseminar, 2 SWS, Christoph Schubert et al., Do, 14:15 - 15:45, KH 1.019)
-
UE: Lateinlesen für Germanistinnen und Germanisten: Ovids Metamorphosen neben ihrer frühneuhochdeutschen Übertragung
(Übung, 2 SWS, Florian Kragl, Do, 16:00 - 18:00, B 301)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
(Po-Vers. 2010 | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Germanistik/Komparatistik/Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse)
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Kernfach Germanistik/ Komparatistik/ Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/ interkulturelle Literaturanalyse)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|