|
Germanistik/Komparatistik, Modul E (Schwerpunkt Skandinavistik) (M 4)10 ECTS
Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich Lehrende:
Hanna Eglinger-Bartl
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
MA/AM Narrative SEM: Frühe Feministinnen: Skandinavische Wege in die Emanzipation
(Seminar, 2 SWS, Hanna Eglinger-Bartl, Mi, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG)
-
MA/AM Kultwissenschaft SEM: „Arctic heroines“: Polardiskurs und weibliche Autorschaft
(Seminar, 2 SWS, Hanna Eglinger-Bartl, Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG; Einzeltermin am 26.4.2022, 10:15 - 11:45, A 602)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
(Po-Vers. 2010 | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Germanistik/Komparatistik/Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse)
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Fachwissenschaftlicher Bereich Kernfach | Kernfach Germanistik/ Komparatistik/ Skandinavistik | Aufbaumodul Intermediale/ interkulturelle Literaturanalyse)
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|