|
Human-System-Interaction in den Digital Humanities (HSI-DH)5 ECTS (englische Bezeichnung: Human-System-Interaction in Digital Humanities)
Modulverantwortliche/r: Svenja Hagenhoff Lehrende:
Peter Gentzel
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
30 Std. | Eigenstudium: |
120 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Empfohlene Voraussetzungen:
Einpassung in den Studienverlaufsplan
Inhalt:
Die Notwendigkeit der Interaktion von Menschen mit Computern oder
technischen Systemen ist allgegenwärtig, die Benutzbarkeit von Systemen entscheidet maßgeblich über Erfolg und Teilhabe von Menschen an gesellschaftlichen Teilsystemen. Das Modul widmet sich den Grundlagen der Mensch-System-Interaktion aus Perspektiven
wie Nutzerforschung, Interaktionsdesign oder Multiliteracy.
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
werden sensibilisiert für die Allgegenwart von Systemen;
lernen Theorien und Konzepte der Mensch-System-Interaktion kennen;
evaluieren verschiedene Applikationen mit Hilfe der gelernten Theorien und Konzepte.
Literatur:
Wird auf studon bekannt gegeben und laufend aktualisiert.
Folgender Pfad: 1. Phil >> 1.6 Medienwissenschaften und Kunstgeschichte >> Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Data Science (Master of Science)
(Po-Vers. 2021w | Gesamtkonto | Anwendungsfächer | Digital Humanities | Human System Interaction in den DH)
- Digital Humanities (Master of Arts): 2. Semester
(Po-Vers. 2019w | PhilFak | Digital Humanities (Master of Arts) | Gesamtkonto | Mensch-Maschine-Interaktion | Human System Interaction in den DH)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Human System Interaction in den DH (Prüfungsnummer: 91701)
(englischer Titel: Human-machine interaction in DH)
- Untertitel: Smart Cities in Deutschland – Diskurse, Akteure, Wirklichkeiten
- Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|